Forum
NE555 ersetzt, Zielgerade steht an. (Elektronik)
» Viel Erfolg!
Muss mir noch Mosfets besorgen, dann geht's weiter.
» PS: Eine Helligkeitsregelung ließe sich mit einem weiteren 555er mit
» einstellbarem Tastverhältnis machen, der auf den BUZ11 einwirkt,
Was bedeutet "einstellbares Tastverhältnis" bei einer Helligkeitsregelung?
» schaltungstechnisch kein Problem.
» Es gäbe auch noch eine einfachere Lösung, aber die ist nicht wirklich
» optimal und erzeugt Wärme.
Wenn es nicht so warm wird, dass etwas kaputt geht, würde es mich nicht stören.
Es ist ja kein Spielzeug, mit dem man längere Zeit spielt.
Super Skizze, damit sollte ich das wohl hinbekommen.
Jetzt gucke ich mal, ob ich den Schaltplan verstanden habe.
Ich gehe davon aus, dass die rote Leitung mit der gestrichelten grünen Leitung
verbunden ist (und mit der Schwarzen), aber nicht mit der durchgehenden grünen Leitung. Das ist etwas schwierig zu erkennen.
In Stellung 1 leitet PIN "C" den Impuls vom 555 an den 4017 weiter, gleichzeitig
bekommt der BUZ11 über PIN "F" Spannung und ist leitend => Lauflicht (Modus 1).
In Stellung 2 leitet PIN "B" den Impuls vom 555 ebenfalls an den 4017 weiter, gleichzeitig
bekommt der BUZ11 über PIN "E" Spannung, aber auch die Dioden D3 - D7 => Dauerlicht (Modus 2).
Warum braucht der 4017 noch den Impuls vom 555, wenn wir hier Dauerlicht haben?
In Stellung 3 leitet PIN "A" den Impuls vom 555 an die Diode D14 und somit auch
auch an den BUZ11, der dadurch zwischen leitend und nicht leitend wechselt.
Außerdem bekommen die Dioden D3 - D7 über den PIN "D" Spannung => alle 5 Buchstaben blinken (Modus 3).
Gesamter Thread:
















































