Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Steckernetzteil Innenleben am Gewicht erkennen.. (Elektronik)

verfasst von cmyk61(R) E-Mail, Edenkoben, Rheinland Pfalz, 07.05.2025, 12:50 Uhr

Die Baugröße der Netzteilgehäuse hängt natürlich von der Menge der verbauten Bauelemente und deren Größe ab. Und dann ist da natürlich noch die abzuführende Wärmeenergie zu beachten. Kleine Oberfläche von kleinen Gehäusen bedingen dann eine höhere Innentemperatur und damit eine schnellere Alterung. Ein 50Hz-Trafo verträgt da dauerhaft deutlich mehr als ein Schaltnetzteil. Natürlich gibt es auch in herkömmlichen Trafonetzteilen Bauteile die altern: Ladeelkos sind die Kandidaten.
Daneben gibt es auch noch Trafos mit harter und weicher Kennlinie. Weiche TRafos sind billiger, man erkauft sich dies jedoch mit einer stark lastabhängigen Ausgangsspannung (typ. Klingeltrafo, Modellbahntrafo...)


Kondensatornetzteile taugen nur bedingt für höhere Ströme. Für ein paar mA sind diese Netzteile denkbar. Aber bei höheren Strömen müssen die Kondensatoren wieder viel größer sein und man muss Vorkehrungen gegen Stromschläge treffen. Am Netzstecker können längere Zeit hohe Spannungen anliegen.

https://www.elektronikpraxis.de/warum-x-und-y-folienkondensatoren-ausfallen-und-wie-es-sich-verhindern-laesst-a-423019/

Man darf nie vergessen: gerade bei Kondensatoren merkt man das Sparen besonders deutlich. Dünnere Folien, dünnere Becher (bei Becherelkos) bewirken eine höhere Alterung der Komponenten durch mechanische und thermische Belastung. Dann gibt es natürlich auch das Problem der Durchschläge die zur Alterung beitragen weil sich die Kapazität dadurch verringert.
Um ordentliche gal. Trennung zu erreichen bedarf es großer Abstände zwischen den Kondensatorplatten - das aber wiederum verkleinert die Kapazität.
Kondensatoren leiten weder Wechselstrom noch Gleichstrom. Aber bei Wechselstrom wird der Kondensator 50x/100X in der Sekunde entladen und wieder geladen. Durch die daraus resultierende Ladungsverschiebung sieht das so aus, als ob der Kondensator den Strom leitet. Aber das sind halt nur Ladungen die hin und hergeschoben werden.
Nichts desto trotz wird das Bauteil dadurch belastet und altert. Ist halt auch nur ein Mensch - ähh Kondensator.

Gruß
Ralf



Gesamter Thread:

Steckernetzteil Innenleben am Gewicht erkennen.. - Flipppp, 04.05.2025, 16:15 (Elektronik)
Steckernetzteil Innenleben am Gewicht erkennen.. - Ingoingo, 04.05.2025, 18:35
Steckernetzteil Innenleben am Gewicht erkennen.. - Eierschale(R), 04.05.2025, 22:24
Täuschung durch Gewicht - DedeW(R), 05.05.2025, 09:34
Steckernetzteil Innenleben am Gewicht erkennen.. - bigdie(R), 04.05.2025, 20:47
Steckernetzteil Innenleben am Gewicht erkennen.. - Flipppp, 05.05.2025, 14:41
Steckernetzteil Innenleben am Gewicht erkennen.. - bigdie(R), 05.05.2025, 17:42
Steckernetzteil Innenleben am Gewicht erkennen.. - cmyk61(R), 07.05.2025, 12:50