Forum
NE555 geschrottet, aber es geht vorwärts (Elektronik)
» Statt R2 habe ich einen Poti angeschlossen, damit kann ich die
» Blinkgeschwindigkeit einstellen.
Ok, das ist eine vorgesehene Option, dabei den Begrenzungswiderstand beachten, zwischen Schleiferanschluss und Pin 6 (47K)
» Wo müsste ich ein Poti anschließen, um die Helligkeit zu regulieren? Geht
» das vorm BUZ11, oder vor den Widerständen für die LEDs, also bei "+Ub
» 6-9V"?
Die Helligkeit lässt sich sehr einfach über die Betriebsspannung regulieren. Falls die Betriebsspannung letztlich nicht veränderbar ist, lassen sich die
Widerstände R9 - R13 verändern. »
» Ich habe hier einen Drehschalter mit 6 Positionen, außen 12 Anschlüsse
» und in der Mitte 2 Anschlüsse. Ich nehme an, die beiden in der Mitte sind
» für die Stromzufuhr.
Richtig.
» Die Anschlüsse habe ich mal auf Durchgang geprüft. In jeder Position habe
» ich die Möglichkeit Plus und Minus weiter zu führen. D.h. der
» Drehschalter hat keine "AUS"-Position.
» In diesem Fall ja nicht schlimm, weil ich ja von den 6 Positionen nur 3
» brauche.
Ebenfalls richtig.
» Wenn ich mir deinen S2 ansehe, weiß ich nicht wie ich das anschließen
» soll, genauso beim S3.
Ich benutze mal einen Vergleich: ZWEI Lokomotiv-Drehscheiben nebeneinander, jeweils mit einem Lokschuppen und 6 Verteilergleisen. Nehmen wir an, je eine Drohne schwebt über den Lokschuppen und blickt mit der Kamera in Richtung der 6 Verteilergleise. Die 3 linken Gleisanschlüsse sind jeweils befahrbar, die 3 rechten sind jeweils gesperrt.
Damit hast du das Schema des Drehschalters, wie es hier erforderlich ist. Die beiden Mittelanschlüsse am Drehschalter entsprechen den "Lokschuppen" und bekommen Plus. Die anwählbaren Anschlüsse am Schalter entsprechen den Verteilergleisen. In solchen Fällen nehme ich einen Edding und markiere die "verbotenen" Anschlüsse, das senkt das Fehlerrisiko.
» Wie verbinde ich z.B. den 555er mit dem 4017?
Alle die roten Punkte, wo +UB steht, werden am Ende direkt miteinander und mit Plus verbunden. Ich würde NACH Beschaltung des Drehschalters folgendermaßen vorgehen: UB des Drehschalters und UB für die Transistoren mit Plus verbinden, die beiden ICs vorerst stromlos lassen. Den Drehschalter auf das mittlere der ERLAUBTEN Gleise (Anschlüsse) stellen und dann den Strom einschalten, mit 2V anfangen und langsam hochregeln. Dann müssten alle LEDs nach und nach heller werden.
Wenn du an dieser Stelle bist, kurz wieder melden, dann gibt die "Fahrdienstleitung" neue Instruktionen.
» Verteile ich über den Drehschalter Plus und Minus, oder nur Plus?
Nur Plus, so wie im Schaltplan gezeigt. Minus wird jeweils von den kleinen Querstrichen dargestellt, wie z.B. an Pin 1 des 555er. Wird aber bekannt sein.
Dies mal vorab, das "Gleisbild" kommt, sobald ich es fertig habe.
Gesamter Thread:
















































