Forum
Steckernetzteil Innenleben am Gewicht erkennen.. (Elektronik)
» » Ich sag mal, ein Kondensatornetzteil mit Trenntrafo gibt es nicht. Wenn
» ich
» » einen Trafo verbaue, kann ich den auch gleich die Spannung runter
» setzen
» » lassen.
» » Kondensatornetzteil ist billig, hat aber keine galv. Trennung. Ich muss
» » also alles so isolieren als wäre es Netzspannung.
»
» https://de.wikipedia.org/wiki/Galvanische_Trennung#Kapazitive_Trennung
» Könnte aber eine haben... xD
Der Kondensator leitet Wechselspannung. Und normalerweise gibt es nur in einem Pol einen Kondensator. Baust du aber für beide Pole einen ein, dann hast du in der Mitte halbe Netzspannung und wenn du angreifst, kann so viel Strom, wie der Kondensator durchlässt auch über dich fließen
»
» » Trafonetzteil (schwer) hält ewig, hat aber relativ vie Standby
» Verbrauch.
» » Merkt man auch, die sind nicht nur schwer, sondern auch warm, wenn sie
» 1h
» » in der Steckdose stecken.
»
» Muss, oder eher sollte man ein Trafo eig auch entstören?
» Ich habe hier noch einen alten Schreibtisch-Halogenlampe-Fuß, der, glaube
» ich (muss noch genauer reinschauen) nur aus einem Trafo und Schalter
» besteht.. Das Teil wartet auch schon länger auf nen Anwendungsfall..
»
»
» » Schaltnetzteil ist nicht nur effizient, sondern hat oft auch einen
» weiten
» » Eingangsspannungsbereich. Kann man praktisch weltweit benutzen egal ob
» es
» » dort 110 oder 240V gibt. Dafür halten sie oft nur wenige Jahre. Das
» » müsste nicht sein, kann man aber gut steuern, das sie nicht zu alt
» » werden.
»
» Wie üblich über Elkos?!
» Und wenn man pech hat, steuern sie auch gut, dass man selbst nicht zu alt
» wird..
»
» Was haltet ihr denn von diesem Schaltnetzteil?
»
» https://www.pollin.de/p/schaltnetzteil-mit-anschlussleitung-5-v-0-5-a-351271
»
» Ich sehe da jetzt erstmal keine Sicherung, oder eine aufwendige
» Entstörung.
»
» » Ist übrigens bei Kondensatornetzteilen ähnlich. Auch die x2
» Kondensatoren
» » taugen da oft nicht.
»
» Wie kommt das? Liegts an Spannungsspitzen, oder wird die Folie einfach alt,
» oder sonst was?
» Und was kann man dagegen tun?
»
» Ich habe doch letztens im Datenblatt irgendwo gesehen, dass die
» Kondensatorreihe des Herstellers für Gleich- und Wechselspannung ausgelegt
» ist. Nur wurde da im Bereich um 200V~ ein größerer Puffer gewählt. Da
» gabs ein "Verhältnis" 200V~/400V-, statt wie bei allen anderen
» Spannungsbereichen, egal ob größer, oder kleiner von z.B. 160~/250-.
» Warum wird das so gemacht? Könnte man nicht einfach eine andere
» Spannungsreihe nehmen!?
Gesamter Thread:








