Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Steckernetzteil Innenleben am Gewicht erkennen.. (Elektronik)

verfasst von mabue E-Mail, 04.05.2025, 18:27 Uhr

» Da ich nicht weiß, was drin ist und wie lange es da schon drin ist, frage
» ich mich, ob ich mir sorgen machen muss, dass welche den Geist aufgeben,
» sich in Rauch auflösen, oder, Gott bewahre, ineffizient sind.

Die Weiterverwendung von irgendwelchen Netzteilen vom Flohmarkt usw. beinhaltet immer ein gewisses Restrisiko. Ich mache es trotzdem gelegentlich, aber man muss da etwas aufpassen. Die sind, wie du richtig schreibst, sehr unterschiedlich. Folgende "Nebenwirkungen" habe ich schon festgestellt:
** Pfeifen beim Betrieb von Geräten der Musikelektronik, insbesondere Radios. Da scheinen Schaltnetzteile auch HF-seitig zu stören, vor allem zwischen den Sendern.
** Spannung auf dem Typenschild stimmt mit der wirklichen Spannung bei weitem nicht überein. Ich hatte mal eines (oder mehrere, weiss nicht mehr), da lag die abgegebene
Spannung um fast 50 % höher als angegeben. Das findet sich besonders bei unstabilisierten, wo sich die richtige Spannung erst durch die passende Last einstellt. Bei einer Schaltung, die weniger Strom abnimmt, kann das natürlich Folgen haben. Dieser Effekt findet sich sogar bei neuwertigen sogenannten Universal-Netzteilen.
** Die (sekundärseitigen) Stecker sind zuweilen andersherum gepolt, als man es erwartet, Plus auf dem Aussenring, Minus auf dem Stift.
** Die Teile, besonders ältere, sind teilweise billig-billig-billig aufgebaut, schon elektrisch ein Risiko.
Das beste ist, man schraubt sie auf, wenn es geht (was immer seltener der Fall ist . . ) und schaut sich das Innenleben genau an, misst alles, was sich messen lässt, belastet sie per Einstell-Widerstand mit der angegebenen Last über einen längeren Zeitraum. Dann kann man einigermaßen sicher sein. Netzteile von namhaften Fabrikaten dürften sicherer sein als No-Name. Die Geschichte hat aber auch einen versicherungsrechtlichen Aspekt, der zwar eher selten zur Wirkung kommt, aber wenn, dann heftig: Wenn die Bude abbrennt und das Netzteil als Ursache ausgemacht wird, könnten Versicherungsleistungen gesperrt werden, weil gegen Warnhinweise oder sonstwas verstoßen wurde. Wie sich das genau verhält, müsste man einen Versicherungsfachmann fragen. Tatsache ist aber, dass auch Versicherungen sparen, wo sie können. Kein Grund zur Panik, man muss halt nur wissen, was man tut.



Gesamter Thread:

Steckernetzteil Innenleben am Gewicht erkennen.. - Flipppp, 04.05.2025, 16:15 (Elektronik)
Steckernetzteil Innenleben am Gewicht erkennen.. - mabue, 04.05.2025, 18:27
Steckernetzteil Innenleben am Gewicht erkennen.. - Ingoingo, 04.05.2025, 18:35
Steckernetzteil Innenleben am Gewicht erkennen.. - Eierschale(R), 04.05.2025, 22:24
Täuschung durch Gewicht - DedeW(R), 05.05.2025, 09:34
Steckernetzteil Innenleben am Gewicht erkennen.. - bigdie(R), 04.05.2025, 20:47