Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Gewürzmühle erst mit Rost jetzt mit Lichtbogen im Motor (Elektronik)

verfasst von Hartwig(R), 04.05.2025, 13:41 Uhr

Hallo,
hast du zwischen 1. Testlauf und dem 2. Testlauf mit dem Lichtbogen usw. mal den Drehwiderstand der Spindel überprüft?
Diese Kleinmaschinen haben oft Sinterlager. Auf Grund ihrer Porösität (so um die 15% "Luft") haben diese Lager einen eigenen Schmierstoffvorrat. Durch die Behandlung mit den genannten "Hausmitteln" wurde der Schmierstoffvorrat wahrscheinlich ausgewaschen (WD40 besteht afaik hauptsächlich aus Petroleum und Vaseline (es gibt offenbar verschiedene Mixturen)). Ballistol basiert auf Paraffinöl mit diversen Additiven, wurde aber sicherlich nicht für schnell laufende Lager entwickelt. Paraffinöl (Fahrrad/Nähmaschinenöl) mag bedingt zu Schmierung von Sinterlagern geeignet sein, ich gehe aber davon aus, dass die Additive von Ballistol (zum Lösen von Verharzungen?) die Schmiereigenschaften herabsetzen. Daher halte ich einen erneuten Lagerschaden für möglich.

Zur Rettung von Sinterlagern habe ich Lager und Welle mit Petroleum gereinigt, dann die Sinterbuchsen heiss getrocknet und über Nacht in ein Lageröl (spezielles Öl für Sinter/Gleitlager) gelegt. Leider kenne ich da weder Typ noch Hersteller dieses Öls, aber reines Paraffinöl könnte aufgrund dessen geringer Viskosität bedingt geeignet sein.

Viele der traditionellen "Wundermittel" wurden erschaffen, als in der Elektrotechnik primär Metalle und als Isolierstoffe wie Keramik, Pertinax und Hartgummi eingesetzt wurden. In heutigen Geräten läßt sich mit solchen Mitteln durchaus "nachaltig" Schaden anrichten.



Gesamter Thread:

Gewürzmühle erst mit Rost jetzt mit Lichtbogen im Motor - bastelix(R), 04.05.2025, 00:57 (Elektronik)
Gewürzmühle erst mit Rost jetzt mit Lichtbogen im Motor - Hartwig(R), 04.05.2025, 13:41