Forum
NE555 geschrottet (Elektronik)
» PIN 3 (555) mit PIN 14 (4017) verbunden habe.
» Bis zu diesem Zeitpunkt sind mir aber schon einige 555er kaputt gegangen.
Dass der 555er überlastet wird, indem man ihn an Pin 14 eines 4017 anschließt, ist nahezu unmöglich. Der Pin 14 ist extrem hochohmig, nimmt nur einen Strom auf, der im Mikroampere-Bereich liegt. Da dürfte eher ein Schaltfehler zugrunde liegen. Denkbar ist, dass das verwendete Steckbrett eine andere Leitungsführung hat als gewohnt oder erwartet, oder du hast die Teile an einer ungeeigneten Stelle eingesteckt. Eine andere denkbare Erklärung ist eine falsche Zählung der Anschlüsse des 4017. Der Pin 14 wäre dann der Pin 11, aber selbst in diesem Fall ist eine Zerstörung des 555ers unwahrscheinlich, der hält schon was aus. Oder der 4017 ist falsch herum eingesteckt, also um 180 Grad verdreht. Oder vielleicht hast du anstelle des "gewöhnlichen" 555ers den 7555 bzw. 0555er-Typ erworben, also die CMOS-Ausführung?
Der ist wesentlich empfindlicher, hat auch nur einen sehr viel geringeren Ausgangsstrom an Pin 3 und ist zudem noch empfindlich gegen statische Aufladung. Bevor ich einen CMOS-Schaltkreis in die Hand nehme, berühre ich den Schutzleiterkontakt an der Steckdose, die ich auf dem Basteltisch habe.
Gesamter Thread:
















































