Forum
Hauptuhr / Nebenuhr (Elektronik)
» » Warum nicht eine Uhr kaufen die vom DCF77 Sender gesteuert wird.
» » Da braucht man garnichts machen, die stellt sich alleine.
»
» Da das Wort "Bühne" (Theater?) im post stand, nehme ich an, dass nicht die
» aktuelle Uhrzeit angezeigt werden soll, sondern die, die gerade zur Szene
» passt.
Exakt Arnd, die Uhr soll normal laufen und auf "Knopfdruck" schneller - exakteres weiß ich auch nicht. Die genaue Uhrzeit ist wohl irrelevant. Also alles was mit DCF und Co zusammen hängt ist nicht zielführend.
Eigentlich ist auch ein einfacher Minutensprung für einen Zuschauer kaum zu erkennen, denn der Fokus soll ja auf dem Geschehen auf der Bühne liegen.
Ein Sekundenzeiger wäre hier ein "bemerkbares" Element. Ich vermute mal dass dies eine Idee eines unerfahrenen Bühnenbildners war. Oder wurde die Idee und die Randbedingungen einfach falsch kommuniziert.
Der erste Gedanke der Kollegen war daher ein "normales" Uhrwerk und an das dort übliche kleine Stellrad einen Schrittmotor anzuflanschen (Achse des Schrittmotor an das Plastik-Stellrad kleben). Diesen Stellmotor wollten meine Kollegen dann mit DMX ansteuern um die Zeiger verstellen zu können.
Das hielt ich für eine Schnapsidee gerade weil im Bühnenbereich alles filigrane zum scheitern verurteilt ist. Es muss stabil und störsicher sein. Eine Nebenuhr mit passenden Impulsen zu versorgen (auch via DMX) ist definitiv leichter zu realisieren.
Gruß
Ralf
Gesamter Thread:















