Forum
Namensschild aus LEDs (Elektronik)
» Das Gate hat ja ich weiß
» nicht wieviele MOhm Eingangs-
» widerstand,
Schon, ich habe aber nicht umsonst "Umladen" geschrieben
Die vielen MOhm gelten nur für den statischen Fall.
Im Umschaltmoment ist ein MOSFET wie ein ungeladener Kondensator, welcher mit einem großen Spitzenstrom geladen wird.
» reichen als
» Entladewiderstand 4,7MOhm, ich habe es mehrfach getestet.
Du kannst den auch mit 10MOhm entladen, aber man muss es ja nicht auf die Spitze treiben.
» Bei der vorliegenden Schaltung kann man fast alles nehmen
Jup.
Noch eine generelle Anmerkung..
In der Endstufe verwendest du Transistoren in Kollektorschaltung (Emitterfolger), deren Spannungsverstärkung <1 ist. Das funktioniert, solange die Versorgungsspannung und die Steuerspannung gleich sind. Die Schaltung kann jetzt aber nur bedingt verwendet werden, wenn nur 3,3V oder 5V Steuerspannung (z.B. von einem Mikrocontroller) vorhanden wären. Für eine einzelne LED wird es immer noch reichen, mehr aber auch nicht.
Dann kann die Versorgungsspannung für die LEDs so groß sein wie sie will, eine Reihenschaltung von LEDs wäre damit nicht umzusetzen.
Das Problem lässt sich ja ganz leicht beheben, indem die Transistoren in Emitterschaltung betrieben werden.
Gesamter Thread:











































