Forum
Namensschild aus LEDs (Elektronik)
» Wäre der in der 2. Reihe rechts, z.B. ein Schalter, mit dem ich deine 3
» Schalter ersetzen und AUS schalten kann?
» Ich kann keinen direkten Link zum Produkt einfügen, weil dann das "Wort"
» zu lang ist.
Hallo, das Bauen kann ja nun losgehen. Was die obere Hälfte meiner Skizze betrifft, habe ich noch kleine Ergänzungen vorgesehen, die du aber auch nachträglich einsetzen kannst. Vermutlich wird der erste Aufbau auf einer Steckplatine sein, da dann genügend Platz lassen im Bereich der IC-Plusanschlüsse.
Bei den LEDs kommt jetzt sicherlich die stromsparende Variante zum Einsatz, so dass die Transistoren T1 bis T5 vermutlich BC547C oder was aus dieser Klasse sein können (der klassische TUN). Für T6 empfiehlt sich ein MOSFET der kleinen Klasse, einen Allerweltstyp wie den BUZ11 bekommt man bei Reichelt für 99 Cent. Es gehen auch etliche andere, fast ebensogut kann man einen BD135 oder gleichwertigen nehmen . Bei den Dioden nehme ich üblicherweise die 1N4148, die wohl meistgekaufte Kleinsignaldiode.
Die Schalteranordnung habe ich verändert für einfachere Beschaltung, ein Drehschalter mit 2 Ebenen und 3 Positionen wird richtig. Da empfehle ich Reichelt-Nr. DS 4PC für 2,90 €, das Set bei Amazon dagegen kostet 11,89 €. Der Reichelt-Schalter hat zwar 4 Ebenen, die weiteren 2 sind dann Optionen für zusätzliche Effekte.
Einen überarbeiteten Schaltplan poste ich noch, vorher will ich aber alles noch mal auf Richtigkeit prüfen. Und die Beschreibung für den 4017 kommt ebenfalls noch.
Beim Bauen viel Spass.
Gesamter Thread:











































