Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Zeitschaltuhr für Batteriebetrieb? (Elektronik)

verfasst von mabue E-Mail, 23.04.2025, 12:25 Uhr

» vollautomatisch täglich nur z.B. 8 oder 12 Stunden eingeschaltet ist?
» Kauflösung oder kleines Bastelprojekt?
»
» Danke im voraus für Eure Tipps dazu!
»
» Gruß Pit

Wenn's ein Bastelprojekt sein soll: Mit einem CMOS 4060 und ein wenig Peripherie müsste es gehen. Der 4060 lässt sehr lange Zeiten zu, wenn man ihn langsam taktet. Pro Volltakt (50% H, 50 % L) am Pin 3 bin ich schon auf runde 6 Stunden gekommen, in dem Fall würde man den Halbtakt (H-Phase) für die Beleuchtungsdauer nutzen. Längere Zeiten gehen mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit auch. Damit ließen sich mit dem 4060 12 Stunden EIN und 12 Stunden AUS realisieren. Macht man noch einen D-Flipflop, z.B. 4013 dahinter, der jeden zweiten Takt ausblendet, wären auch 6 zu 18 Stunden möglich. Noch einen FET dahinter, dann ist die Schaltung, vom LED-Strom abgesehen, extrem stromsparend.

Da ich für dieses IC eine Rechentabelle habe, hier gleich mal die Taktzeiten für PIN 9 / 10: Bei 12 Stunden: 5,273438 sec. je Volltakt,
bei 6 Stunden 2,636719 sec. je Volltakt. Voraussetzung ist halt, dass man Impulslängen messen kann. Notfalls mit der Stoppuhr immer 10 oder 20 Takte messen. 90er-Jahre Elektronik, wie von mir nicht anders zu erwarten, aber erlaubt ist, was funktioniert. Schnitzel auf dem Grill braten ist auch Steinzeit.



Gesamter Thread:

Zeitschaltuhr für Batteriebetrieb? - Pit1509(R), 23.04.2025, 10:15 (Elektronik)
Zeitschaltuhr für Batteriebetrieb? - Theo., 23.04.2025, 10:59
Zeitschaltuhr für Batteriebetrieb? - Eierschale(R), 23.04.2025, 11:34
Zeitschaltuhr für Batteriebetrieb? - Offroad GTI(R), 23.04.2025, 11:52
Zeitschaltuhr für Batteriebetrieb? - mabue, 23.04.2025, 12:25
Zeitschaltuhr für Batteriebetrieb? - xy(R), 23.04.2025, 12:51