Forum
elektronischer Starter (Elektronik)
Zwischendurch habe ich mal so ein fertiges Teil gekauft und angekuckt, der Schaltplan sieht so aus, mir erschließt sich nicht die Funktionsfähigkeit:
Der VDR hat eine Durchbruchspannung von 70VAC, D2 und R3 in Reihe zum Relais (12V Spulenspannung), in der ersten Halbwelle würden die Heizwendeln erwärmt werden. Das Relais zieht gleichzeitig an, der Relaiskontakt geht von NC nach NO, jetzt fließt pulsierender Gleichstrom durch die Heizwendeln, am Relais liegt keine Spannung mehr an, bis auf die Restladung des C3, sodaß K1 kurzzeitig angezogen bleibt. Ist C3 entladen, fällt K1 wieder ab. Dann möge die Hg-Dampf-Röhre zünden. Die nun an der Röhre abfallende Spannung betrage weniger als VDR R2 durchzuschalten vermag, also zieht das Relais auch nicht mehr an, wenn die Leuchte brennt. Ist meine Überlegung richtig?
-Und dann erschließt sich mir der Sinn nicht, dass parallel zu D1 der R1 und C2 in Reihe liegen.
--
greets from aix-la-chapelle
Matthes
Gesamter Thread: