Forum
Chat GPT muss noch viel lernen (Elektronik)
, hat man das Ganze dann Intelligenz
» genannt. Das Neue daran ist, dass sich diese künstlichen Neuronen selber
» organisieren können. Dazu müssen sie trainiert werden, sie "lernen" nach
» Versuch und Irrtum. Das bedeutet aber auch, dass KI prinzipbedingt niemals
» fehlerfrei arbeiten wird.
Damit könnte man auf die Idee kommen, dass KI eher ein Rückschritt als ein Fortschritt ist. Wenn - man verzeihe mir - menschliche Dummheit durch maschinelle Dummheit ersetzt wird: Wo soll da ein Vorteil liegen? Heutige technische Systeme sind noch einigermaßen berechenbar; dass es da aber auch jetzt schon Schwierigkeiten gibt, kann man jeden Tag hier in diesem Forum lesen. Vor einiger Zeit habe ich mal einen schlauen Satz gelesen: Komplexe technische Systeme neigen dazu, sich in ihrer eigenen Funktion zu behindern. KI kann man ja unter etlichen Gesichtspunkten sehen: Sie sorgt für neue Produkte, z.B. den Kühlschrank, der mir sagt, dass ich Kartoffeln kaufen könnte, weil eine statistische Auswertung meiner Lebensgewohnheiten wieder einen Kartoffelsalat wahrscheinlich macht. KI sorgt für Wirtschaftswachstum, und das dürfte ein wesentlicher Grund sein, warum sie von Wirtschaftslenkern favorisiert wird. KI kann das Leben stellenweise einfacher machen, es an anderen Stellen aber auch wieder verkomplizieren. Sie könnte sogar für neuartige Katastrophen sorgen, z.B. den Zusammenbruch einer kompletten Struktur im Gesundheitswesen wegen einer unberechenbaren Programm- oder Lernspirale. Darüber hinaus schafft KI eine Menge ethischer Fragen, weil dann möglicherweise Maschinen über menschliche Schicksale entscheiden. Das was man in der Religion als Nächstenliebe kennt, könnte auf der Strecke bleiben. Nur fürchte ich, dass die KI-Entwicklung nicht aufzuhalten ist, aber wenn sie immer mehr kommt, muss sie m.E. unter Gesichtspunkten der Menschlichkeit reglementiert werden. Vor einiger Zeit habe ich mich mit einer jüngeren Verwandten, Fachinformatikerin, unterhalten. Dabei habe ich so im Spaß gesagt: Irgendwann braucht man keine Menschen mehr, weil Computer alles unter sich ausmachen. Darauf meine sie trocken, das könne schon sein. Da fragt man sich dann schon, ob solche Szenarien erstrebenswert sind, oder ob wir uns den eigenen Ast absägen.
Gesamter Thread:











