Forum
PWM-Signal mit ±1200?V in PSpice simulieren für Fourier (Elektronik)
Hey zusammen,
ich bastle gerade im Rahmen eines Schulprojekts an einer Simulation in PSpice for TI. Ziel ist, ein PWM-Signal im Bereich von 200?Hz bis 120?kHz zu erzeugen +-1200V und später mit einer Fourier-Analyse die Oberwellen rauszuziehen. Damit will ich abschätzen, wie viel Verlustleistung in Drosseln eines LCL-Filters bzw. Tiefsetzstellers anfällt – am Ende geht's um die Wärmeentwicklung und Lüfterauslegung. Ich weiß, man könnte einfach überdimensionieren, aber hier soll's eine halbwegs realistische Annahme sein
Was ich bisher gemacht habe:
Ich hab ein PWM-Signal über einen OPV (LF156) erzeugt, indem ich eine Sinus- mit einer PULSE-Spannung vergleiche ? das klappt soweit gut Jetzt zum Problem:
Am Ausgang kommt kein sauberes PWM-Signal mit ±1200?V raus
Die MOSFETs schalten nicht richtig – vermutlich liegt's daran, dass die Gates nur 0–5?V kriegen, aber die Source z.?B. auf ?1200?V liegt ? also völlig falsches Bezugspotenzial
Ich hab das Gefühl, mein kompletter Ansatz funktioniert so nicht wirklich – zumindest nicht in PSpice ohne weitere Tricks
Der OPV läuft mit ±5?V Versorgung
Hinter dem OPV hängen zwei MOSFETs (MbreakN) in Halbbrücke, gespeist von zwei DC-Quellen mit ±1200?V
Ich hab die OPV-Schaltung einmal kopiert und invertiert, damit die MOSFETs gegenphasig geschaltet werden ? also eigentlich alles okay vom Aufbau her (dachte ich)
Meine Frage an euch:
Wie kann ich ein sauberes PWM-Signal mit ±1200?V in PSpice simulieren, ohne dass ich die komplette High-Side/Low-Side-Treiberlogik realistisch nachbilden muss?
Mir geht's nicht darum, die realistische Ansteuerung umzusetzen – ich will einfach eine idealisierte PWM-Spannung erzeugen, die dann in die Fourier-Analyse wandert, um die Verluste im Filter zu berechnen.
Falls jemand schon mal sowas gemacht hat oder einen cleveren Workaround kennt wär ich super dankbar.
Ich vermute, dass mein aktueller Aufbau nicht ganz der richtige Weg ist – vielleicht sogar meilenweit daneben. Umso mehr würde ich mich freuen, wenn mir jemand helfen kann, das Ganze auf Kurs zu bringen.
Freundlich Grüße
Lemonde
Gesamter Thread:






