Forum
Fernsehgerät (Elektronik)
» » » » Habe noch nie einen Scartstecker gesehen, der keinen Kontakt zur
» » Buchse
» » » » mehr hatte.
» » »
» » » Ich habe schon viele Scartbuchsen gesehen, die keinen vollen Kontakt
» » zur
» » » Platine hatten.
» » Das ist, genau lesen, was völlig anderes als Kontakt zwischen
» Scartstecker
» » und Scartbuchse. Mistlötstellen gibt es bei jeder Buchse/Stecker zur
» » Platine.
»
» Sicher. Die Scartbuchse erzeugt aber beim Einstecken eine hohe Belastung
» für die Lötstellen, da habe ich früher viele Buchsen nachgelötet. Der
» Laie weiss nur, dass das Bild weg ist, wenn er am Kabel wackelt. Ob das am
» Kontakt oder an der Lötstelle liegt, erkennt man erst, wenn man
» aufschraubt.
Wie oft hat man denn bitte Scartstecker ein- bzw. ausgesteckt? Bei den meisten Menschen nur 1x, bei der Installation des Videorecorders. Wenn renoviert wurde erneut, es wurde alles weg und wiederhingeräumt. Bei mir 2x, weil ich mir einen neuen S-VHS-Recorder zulegte. Was ihr hier Lötstellenmist heraufbeschwört ist reiner Bockmist, seltenst passiert.
Und das mit dem oft nachgelötet, nehme ich NIEMANDEN ab. Bin seit 1970 Reperaturtechnisch an Unterhaltungsgeräten unterwegs, augenblicklich immer noch in einem Repaircafe zugange, wo ständig fast nur alte Menschen aufschlagen. Weil sie eben noch hervorragende alte Technik einsetzen, sich von alten Geräte nicht trennen wollen. Starlight ist der RG25. Sehr oft sind auch Geräte dabei, die eben auf Scart setzen. Ich wiederhole mich: Ich habe noch NIE Probleme mit Scart gehabt.
Beiweihräuchert euch weiter...
Gesamter Thread:















