Forum
RCD-Prüftaste bei falschem Anschluss (Elektronik)
Moin,
ich habe eine theoretische Frage:
Eine zweipolige RCD ist wie folgt FALSCH angeschlossen:
Oben:
1 an L (Zuleitung)
3 (N) zur Steckdose
Unten:
2 zur Steckdose
4 an N (Zuleitung)
Die zugehörige Frage ist:
Wie reagiert die RCD, nachdem (ohne Verbraucher an der Steckdose) die Netzspannung zugeschaltet wird und dann die Prüftaste betätigt wird?
Die Musterlösung besagt:
"Bei Betätigung der Prüftaste reagiert die RCD nicht und löst nicht aus."
Ich wäre jetzt jedoch davon ausgegangen, dass bei Betätigung der Prüftaste auch ohne Verbraucher der Stromkreis (über den internen Prüfstromkreis) geschlossen wird.
Also im Summenstromwandler müssten aus meiner Sicht L, N und Prüfstromkreis in dieselbe Richtung gehen und sich die Magnetfelder somit gegenseitig verstärken, anstatt sich gegenseitig auszugleichen. Die RCD würde bei meiner Annahme also auslösen.
Ist die Musterlösung nun falsch (was bei Europa-Lehrmitteln leider nicht so selten ist) oder liege ich mit meinen Annahmen falsch?
Vielen Dank für etwaige Antworten
LG Thoglin
Gesamter Thread:

















