Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

PWM mit 2 Stk. NE 555 (Elektronik)

verfasst von Eierschale(R), 02.04.2025, 09:44 Uhr
(editiert von Eierschale am 02.04.2025 um 09:49)

» Das ist natürlich nur die simple Lösung, Steuerspannung rein, PWM raus.
» Wäre auch möglich einen Taster für Ein /Aus zu programmieren oder
» Motoren brauchen ja evtl zum Starten also beim Anlauf ein höheres
» Drehmoment. man könnte also z.B. mit 50% starten und dann den Tastgrad auf
» 10% senken

Ähnliches Problem, ähnliche Lösung:
Der Lüfter unter meinem Holzkohlegrill musste in der Drehlzahl einstellbar sein. Beim Einschalten bekommt er für 0,5s volle 12V, damit er sicher losläuft, auch wenn mal ein wenig Asche auf dem Propeller gelandet ist. Das läuft nun schon seit Jahren problemlos. Die ursprüngliche Variante mit einem 120 Ohm Drahtpoti dagegen ...

Den ATtiny 13A habe ich aus preislichen Gründen gewählt, den Arduino UNO nehme ich als Programmierinterface. Auf der Lochrasterplatine sitzen ansonsten: 78M05, ein Logiclevel-Mosfet (aus altem Mainboard, AP15N03, hier geht eigentlich fast jeder andere auch ), Freilaufdiode und 100nF Cs an VCC und Poti.

// ATTiny13A als µC
// Als Ausgang nehme ich PB0, der kann PWM, Pin5 am Chip.
// Eingang Analog ist ADC1, das ist Pin7 am Chip

int Motor = 0; // Motor an Ausgang 0
int Value = 0; // Messwert Poti

void setup()
{
pinMode(Motor, OUTPUT); // MotorPin als Ausgang
analogWrite(Motor, 255); // erst einmal volle 12V einschalten, damit der Ventilator sicher anläuft
delay(500); //500ms
}

void loop()
{
Value = analogRead(A1); // Poti auslesen
// min. Analogwert = 0 auf 25 anheben, um minimale Drehzahl auf 10%
// zu setzen, der max. Wert beim Poti ist 1023, bei PWM ist er 255
Value = map(Value, 0, 1023, 25, 255);
analogWrite(Motor, Value);
}



Gesamter Thread:

PWM mit 2 Stk. NE 555 - Zahnlos72(R), 19.03.2025, 22:20 (Elektronik)
PWM mit 2 Stk. NE 555 - xy(R), 19.03.2025, 22:57
PWM mit 2 Stk. NE 555 - Zahnlos72(R), 19.03.2025, 23:26
PWM mit 2 Stk. NE 555 - xy(R), 19.03.2025, 23:30
PWM mit 2 Stk. NE 555 - Zahnlos72(R), 19.03.2025, 23:35
PWM mit 2 Stk. NE 555 - matzi682015(R), 19.03.2025, 23:49
PWM mit 2 Stk. NE 555 - Zahnlos72(R), 19.03.2025, 23:55
PWM mit 2 Stk. NE 555 - xy(R), 20.03.2025, 00:04
PWM mit 2 Stk. NE 555 - Zahnlos72(R), 20.03.2025, 08:18
PWM mit 2 Stk. NE 555 - cmyk61(R), 20.03.2025, 09:46
PWM mit 2 Stk. NE 555 - Strippenzieher(R), 20.03.2025, 11:19
PWM mit 2 Stk. NE 555 - mabue, 20.03.2025, 14:28
PWM mit 2 Stk. NE 555 - Strippenzieher(R), 20.03.2025, 14:53
PWM mit 2 Stk. NE 555 - mabue, 20.03.2025, 15:40
PWM mit 2 Stk. NE 555 - Strippenzieher(R), 20.03.2025, 16:19
PWM mit 2 Stk. NE 555 - mabue, 20.03.2025, 17:37
PWM mit 2 Stk. NE 555 - Eierschale(R), 20.03.2025, 22:25
PWM mit 2 Stk. NE 555 - Pitsch, 20.03.2025, 17:17
PWM mit 2 Stk. NE 555 - Zahnlos72(R), 20.03.2025, 22:42
Class-D-Verstärker - Strippenzieher(R), 21.03.2025, 08:04
historische Appllikationen - cmyk61(R), 21.03.2025, 10:44
historische Appllikationen - mabue, 21.03.2025, 12:05
PWM mit 2 Stk. NE 555 - Pitsch, 21.03.2025, 08:12
PWM mit 2 Stk. NE 555 - Strippenzieher(R), 21.03.2025, 08:17
PWM mit 2 Stk. NE 555 - Pitsch, 21.03.2025, 17:00
PWM mit 2 Stk. NE 555 - Zahnlos72(R), 21.03.2025, 12:26
PWM mit 2 Stk. NE 555 - mabue, 21.03.2025, 13:18
PWM mit 2 Stk. NE 555 - mabue, 21.03.2025, 10:28
PWM mit 2 Stk. NE 555 - Zahnlos72(R), 21.03.2025, 21:38
PWM mit 2 Stk. NE 555 - mabue, 21.03.2025, 22:57
PWM mit 2 Stk. NE 555 - Zahnlos72(R), 21.03.2025, 23:15
PWM mit 2 Stk. NE 555 - Eierschale(R), 26.03.2025, 11:31
PWM mit 2 Stk. NE 555 - Eierschale(R), 26.03.2025, 22:56
PWM mit 2 Stk. NE 555 - mabue, 27.03.2025, 09:15
PWM mit 2 Stk. NE 555 - mabue, 27.03.2025, 14:13
PWM mit 2 Stk. NE 555 - bigdie(R), 27.03.2025, 14:28
PWM mit 2 Stk. NE 555 - bigdie(R), 28.03.2025, 17:04
PWM mit 2 Stk. NE 555 - mabue, 28.03.2025, 20:15
PWM mit 2 Stk. NE 555 - bigdie(R), 28.03.2025, 21:23
PWM mit 2 Stk. NE 555 - Eierschale(R), 02.04.2025, 09:44
PWM mit LM393 - xy(R), 21.03.2025, 10:46