Forum
danke - funktionierte (Computertechnik)
» Gibt es ein Dateiformat für wechsellaufwerke, das mit verschiedenen
» Betriebssystemen auskommt? FAT32?
»
Für USB-Laufwerke benutze ich jetzt kein NTFS im Wechsel zwischen Linux und Win (WIN11) mehr, das von von dir beschriebene Problem trat relativ oft auf und nervte. Was genau die Ursache ist, weiss ich nicht. Da NTFS ein proprietäres Dateisystem von µSoft ist, gibt es die Behauptung, dass den Programmierern quelloffener Software nicht alle Details bekannt sind und dies evtl. zu Problemen führt. Anderereits gibt es unter Linux Dateieigenschaften, mit denen Win nicht umgehen kann - auch das kann Ärger bereiten. USB-Datenträger benutze ich nach diesen Erfahrungen nur mit dem entsprechenden Dateisystem für ein OS (NTFS für Win und z. B. EXT4 für Linux), bei Sticks nehme ich fat32 oder vorzugsweise exfat. Datenaustausch erfolgt überwiegend im Netzwerk über NAS.
Gesamter Thread:






