Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Probleme beim auslöten von Bateilen auf Platinen (Elektronik)

verfasst von Manfred Bühler E-Mail, 29.03.2025, 22:51 Uhr

» Ich habe für sowas zwei Kanülen (für Einwegspritzen, aus der Apotheke),
» einmal Größe "1" (0,8mm) und einmal Größe "2" (0,7mm). Die Spitzen habe
» ich mit einem Dremel mit einer Poliergummischeibe (offiziell:
» Korund-Kunststoff-Schleifscheibe) abgeschliffen und geglättet. Zum
» Auslöten erhitze ich die Lötstelle und schiebe dann die Kanüle über den
» Anschlussdraht in die Bohrung. So bekomme ich selbst 40polige ICs
» zerstörungsfrei aus durchkontaktierten Platinen heraus.

Denselben Tipp habe ich vor etlichen Jahren mal in der ELO gelesen, als Leserzuschrift, aber nie ausprobiert. Mit dem bleihaltigen Zinn konnte man IC's noch mit der Entlötpumpe und etwas Fingerspitzengefühl auslöten.
Bei dem Geschmiere mit dem bleifreien heute sicherlich eine gute Methode. Werd's mal probieren. :ok:



Gesamter Thread:

Probleme beim auslöten von Bateilen auf Platinen - ickke, 21.10.2024, 13:43 (Elektronik)
Probleme beim auslöten von Bateilen auf Platinen - grindstone(R), 22.10.2024, 13:44
Probleme beim auslöten von Bateilen auf Platinen - Manfred Bühler, 29.03.2025, 22:51