Forum
nochmal LTC1966... wozu? (Elektronik)
» » Ich habe das hier gefunden zum differentiellen Spannungsteiler:
» »
» »
» https://www.bing.com/search?q=differentieller+spannungsteiler&form=ANNTH1&refig=3188de60a2a147db94fb2e35f82fcc54&pc=EDBBAN
» »
» » Inwieweit fließe das in meine Schaltung ein?
» Ich meinte damit zwei Spannungsteiler, wie in einem Differenztastkopf,
» sodass das Signal auf beiden Seiten herunter geteilt wird.
» https://i0.wp.com/circuitcellar.com/wp-content/uploads/2020/03/345-Levido-Figure_1.png?ssl=1
Die Idee ist gut, nur wenn Matthes sich für single supply entscheiden sollte, lägen die In1 - Eingänge des LTC1966 über Cs auf hochohmig zur AC verbundenen Spannungsteilern. Die In2 - Eingänge liegen ebenfalls recht hochohmig zwischen Ub und Gnd. Jetzt muss er nur die Einbauinstrumente mit passender Empfindlichkeit und Versorgung wählen und die Spannungsteiler am Shunt und der Spannung des Verbrauchers richtig auslegen, dann werden keine zusätzlichen OPVs erforderlich sein.
Gesamter Thread:





















