Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

nochmal LTC1966... wozu? (Elektronik)

verfasst von matzi682015(R) E-Mail, Aachen, 26.03.2025, 23:26 Uhr

» » Es gibt doch fertige Panelmeter, welche Strom und Spannung messen
» können.
» » Zugegeben, viele "einfache" messen erst ab 100V oder so los, weil sie
» keine
» » separate Versorgungsspannung haben, da gibt es aber bestimmt auch
» bessere.
»
» richtig, das ist aufgebläht. Grund ist der, dass hier zwar ein Trafo zur
» Netztrennung eingesetzt wird, die Ansteuerung erfolgt aber per
» Phasenanschnitt. Das mag ja als Stelltrafoersatz gerade gehen, wenn die
» Ausgangsspannung um wenige % nachgestellt werden soll. Hier ist aber eine
» Ua von deutlich unter 100V~ gefordert, da gibt es keinen (beinahe-) Sinus
» mehr am Ausgang. Daher die Idee mit der RMS-Messung - was mit einem
» Dreheiseninstrument im günstigsten Fall ohne Zusatzbeschaltung möglich
» wäre. Die Instrumente sind aber wohl zu groß, und nun sollen ein
» RMS-Wandler, Netzteile für die DPMs und eine entsprechende Beschaltung
» verbaut werden. Dazu müssen die Anwendungshinweise im Datenblatt des
» RMS-Wandlers befolgt werden, sonst wird das nix. Für Matthes ist wohl der
» Weg das Ziel - was ok wäre, wenn er das "Gelände" kennt und Ausrüstung
» und Kondition für die Strecke hat...

Im Datenblatt des LTC1966 ist auf Seite 10 genau die Möglichkeit der Messung und Auswertung bei einer Phasenanschnittsteuerung gezeigt. Ich muß mir das alles durchlesen, unbedingt, ja. Mon anglais n'est pas very good, but I have a dictionary book.

Was meine Ausrüstung angeht, ein 2-Kanal-Oszi von OWON, einen Funktionsgenerator v. Gwinstek, einen Frequenzzähler v. Velleman (den werde ich da nicht brauchen, oder vielleicht doch?), 2 Tischmultimeter und 2 Labornetzgeräte. Und halt alles, was man in so einer Elektronik-Werkstatt so hat an Werkzeug, breadboards, etc... und braucht. Sogar eine Ständerbohrmaschine. :-D

Kondition... ja, ich habe Zeit; aber Unterstützung und Hilfe kann ich schon sehr gebrauchen. Das Gelände kennen... hmmm... holprig vielleicht; ich will nix unversucht lassen, nicht stur sein, aber schon mein Ziel im Auge haben. Wenn es wenigstens zum Schluß zu 95% oder so funktioniert, ist es doch ok.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:



Gesamter Thread:

nochmal LTC1966... - matzi682015(R), 25.03.2025, 03:06 (Elektronik)
nochmal LTC1966... - solarkineu, 25.03.2025, 07:16
nochmal LTC1966... - matzi682015(R), 26.03.2025, 23:47
nochmal LTC1966... - simi7(R), 25.03.2025, 07:20
nochmal LTC1966... - matzi682015(R), 26.03.2025, 23:39
nochmal LTC1966... - Hartwig(R), 25.03.2025, 15:03
nochmal LTC1966... - matzi682015(R), 26.03.2025, 02:38
nochmal LTC1966... - Hartwig(R), 26.03.2025, 08:18
nochmal LTC1966... - matzi682015(R), 26.03.2025, 23:38
nochmal LTC1966... - Hartwig(R), 28.03.2025, 01:57
nochmal LTC1966... - matzi682015(R), 28.03.2025, 02:31
nochmal LTC1966... - simi7(R), 28.03.2025, 09:40
nochmal LTC1966... - matzi682015(R), 28.03.2025, 16:44
nochmal LTC1966../.edit single supply - Hartwig(R), 28.03.2025, 11:02
nochmal LTC1966../.edit single supply - matzi682015(R), 28.03.2025, 19:52
nochmal LTC1966../.edit single supply - matzi682015(R), 18.04.2025, 15:14
nochmal LTC1966... wozu? - Offroad GTI(R), 26.03.2025, 09:05
nochmal LTC1966... wozu? - Hartwig(R), 26.03.2025, 10:11
nochmal LTC1966... wozu? - Eierschale(R), 26.03.2025, 10:41
nochmal LTC1966... wozu? - matzi682015(R), 27.03.2025, 01:00
nochmal LTC1966... wozu? - matzi682015(R), 26.03.2025, 23:26
nochmal LTC1966... wozu? - Eierschale(R), 02.04.2025, 08:51
nochmal LTC1966... wozu? - matzi682015(R), 27.03.2025, 02:40
nochmal LTC1966... wozu? - matzi682015(R), 28.03.2025, 02:58
nochmal LTC1966... wozu? - Offroad GTI(R), 28.03.2025, 07:18
nochmal LTC1966... wozu? - Hartwig(R), 28.03.2025, 11:37
nochmal LTC1966... wozu? - matzi682015(R), 28.03.2025, 16:47