Forum
In Linux einen Drucker einrichten, Passwort-Problem (Computertechnik)
Technisch ist OpenOffice auf dem
» Stand von 2013 stehen geblieben und wird praktisch nicht mehr weiter
» entwickelt.
Dasselbe trifft auf mich fast ebenso zu, wenn auch nicht ganz . . .
Naja . . . An sich war ich mit dem Open-Office vom Stand um 2010 höchst zufrieden, weil es in etwa dem Excel entsprach, das ich am Arbeitsplatz hatte (Version so um 2001 ), mit ein paar Abweichungen, insbesondere bei den Diagrammen, die ich aber kaum brauche. Libre-Office wäre vielleicht interessant; wenn es allerdings den gleichen Aufbau hat wie Excel in Win7 (??) wo alle Menüpfade umgestellt wurden, bleibe ich lieber bei der alten Version, die bin ich halt lange Jahre gewöhnt. Manchmal ist die zweitbeste Lösung die bessere, weil sie einem flüssig von der Hand geht. Ich lasse es mal offen, umstellen kann ich ja später noch. Ich bin sowieso überall 10 Jahre hinterher und habe trotzdem überlebt.
Aber trotzdem danke für den Tipp, vielleicht denke ich morgen schon anders . .
Gesamter Thread:



















