Forum
In Linux einen Drucker einrichten, Passwort-Problem (Computertechnik)
» Linux erfordert mehr als Windows, die Zusammenhänge zu verstehen. Dafür
» ist es dann auch besser zu beherrschen. Win will alles "ganz einfach"
» erscheinen lassen und entscheidet für dich, manchmal auch auf Kosten der
» Sicherheit - da spricht halt das Marketing mit, allerdings ohne jegliche
» Verantwortung....
Hallo und danke für die ausführliche Antwort. Eigentlich wollte ich den Thread einschlafen lassen, um niemanden mehr mit meiner Ahnungslosigkeit zu nerven. Aber wenn's weitergeht: Auch recht. Zum Thema:
Aus deinen Ausführungen schließe ich, dass zum Betrieb von Linux eine ganze Portion Professionalität und Aufwand notwendig ist, mehr als ich dachte. Eigentlich möchte ich es vermeiden, fortwährend irgendwelchen Updates, Fehlermeldungen, administrativen Problemen, Serverzugängen und der ganzen datentechnischen Feinkost nachzulaufen. Dazu habe ich, um es etwas vornehm ausdrücken, nur ein begrenztes Maß an Motivation.
Was mir vorschwebt, ist das erweiterte Schreibmaschinenprinzip: Einschalten und schreiben. Auf meiner alten Kiste (Fujitsu, 25 Jahre alt,) habe ich Windows XP drauf, ohne Internetverbindung, und dann Open-Office, das ich im wesentlichen für Schriftstücke und Tabellenkalkulation mit Formeln benutze, gelegentlich auch für Präsentationen. Nur gibt es für XP halt keine Drucker mehr, mein jetziger Drucker fängt bei Win7 an. Ich kann zwar per Stick über meinen "guten" Internet-Laptop drucken, aber das ist immer etwas umständlich. So hatte ich eben daran gedacht, mit Linux und dem "geschenkten" Laptop arbeiten und direkt drucken zu können. Von dieser Idee werde ich mich aber wohl verabschieden müssen.
Da auf dem geschenkten Laptop auch Win10 mit drauf ist, ist mein neuer Ansatz, einfach das vorhandene Open-Office aufzuspielen und gewissermaßen weiterzumachen wie bisher, im reinen Lokalbetrieb, nur eben mit direkter Druckmöglichkeit. Ich will Internet und Privatbereich gern auseinanderhalten, also komplett zweigleisig, solange das möglich ist. Wenn's klappt, kommt mein Fujitsu ins Museum
So weit meine Träume . . .
Gesamter Thread:



















