Forum
Suche passenden Lötkolben Entlötkolben (Elektronik)
» » für 125€ bekommt man das komplett
» »
» https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/loetstation_entloetstation_zd-987_2-kanal_80_w-90912
»
» Hallo, funktioniert das gut mit dem Entlöten mit dem zd987 ?
Ziemlich gut, allerdings passiert mier´s auch manchmal, das der letzte halbe cm Rohr der in den Auffangbehälter geht vermutlich zu kalt ist und das Rohr dort verstopft. Man muss wahrscheinlich erst einen Kaffee trinken nach dem Einschalten und nich Anfangen mit entlöten, wenn die Temp. Anzeige 350° erreicht hat. Sind aber auch 2 solche Pfeifenreiniger dabei mit denen man die Verstopfung dann wieder durchstoßen kann.
Das Entlöten geht zumindest bei herkömmlichen Platinen mit durchgesteckten Bauteilen ziemlich gut. Mit Anderen habe ich wenig zu tun, da ist vermutlich dann aber Heißluft besser. Deswegen habe ich auch noch so eine Doppelstation vom Chinesen für 50€ mit Lötkolben und Heißluft. Ist nämlich auch nicht schlecht 2 Lötkolben zu haben. Muss man nicht erst Spitzen tauschen wenn man mal mehr Wärme transportieren muss oder kann im Ernstfall auch mal beide gleichzeitig an einem Punkt ansetzen. Das China Gerät mit der Heißluft und Lötkolben geht super. Entlöten habe ich bisher mit heißluft mal getestet das ging bei SMD Kram gut bei LEDs auf Alu Platten wie in Leuchten eher nicht. Aber wie geschrieben mein eigenes Zeug ist durchgesteckt und die alten DDR Radios auch. Trotzdem ist das heißluftteil kein rausgeschmissen Geld, ist super für Schrumpfschläuche. Seit das Teil auf dem Tisch steht hat sich der Verbrauch von Schrumpfschlauch sicher verdreifacht.
Gesamter Thread:





