Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

"power on after ac loss" am PC // Schaltung (Elektronik)

verfasst von bigdie(R), 20.03.2025, 06:35 Uhr

» » Ich mach das mit einer Siemens Logo, so kann ich den PC auch abschalten
» und
» » das auch aus der Ferne
»
» Wie geht so was ? Wäre interessant zu erfahren, was man da so alles
» machen kann. Mich interessiert das deshalb, weil ich gerade dabei bin,
» meine Kenntnisse an den technischen Fortschritt anzupassen. In PC und
» Steuerungen habe ich ziemlich Nachholbedarf, weil ich durch Beruf und
» sonstige Aufgaben ziemlich ins Hintertreffen gekommen bin.
Naja die Siemens Logo schaltet im Bastelraum Licht und Steckdosen, die kümmert sich also nicht nur um den PC, der auch einen 2. Monitor im angrenzenden Schlafzimmer hat.
Ein Relaiskontakt hängt parallel zum Taster des PC. Ein 2. schaltet die 230V für den PC und an den 12V vom PC Netzteil hängt ein Relais, welches den Eingang einer Logo schaltet als Rückmeldung. Ich kann also auch vom Schlafzimmer aus mit einem Taster kurz betätigt Schlafzimmermonitor und PC zuschalten und im Bastelraum den dortigen Monitor und lange drücken schaltet aus also der Taster wird betätigt und wenn der rechner herunter gefahren ist (12V aus) oder spätestens nach 5min wird die Spannung abgeschalten.
Und da man in der Logo auch einen Webserver hat, kann ich über eine VPN Verbindung auch aus der Ferne all das schalten was vor Ort auch geht. In meiner Wohnung hängen 3 Logos und ich habe einen Zentral aus Taster. Da kann ich dann alles abschalten vom Gas in der Küche, Küchensteckdosen Licht in allen Räumen und auch der PC fährt herunter.
Die Logo merkt sich auch, ob der Rechner vom Bastelraum oder vom Schlafzimmer aus eingeschalten wurde. Wenn ich den z.B. im Bastelraum gestartet habe und beim Verlassen des Bastelraums den Lichttaster 1s gedrückt halte, gehen die Steckdosen aus, der monitor und der PC fährt herunter. Wurde der vom Schlafzimmer aus gestartet, bleibt er an bis ich z.B. das Gleiche im Schlafzimmer mache.

Ich hatte aber auch vor vielen Jahren mal einen PC umgebaut, so das man ihn einfach ausschalten konnte, er dann praktisch sich selbst und das Zubehör spannungsfrei schaltet dazu habe ich damals ein kleines 12V Platinennetzteil, ein relais und ein Solid State Relais in ein PC Netzteil zusätzlich eingebaut




Beim Einschalten am Taster zieht das kleine Relais und startet den PC. Das geht, weil auch gleichzeitig das Solid State die Spannung für das Netzteil frei gibt. Sobald das PC-Netzteil dann 12V ausgibt, hält sich das Ganze selbst. Dafür musste man damals den Taster so knapp 1 s gedrückt halten. Beim Ausschalten brauchte man nicht warten, Taster drücken, PC fährt runter und ist er herunter gefahren schaltet er die 12V ab und das Solid State Relais geht aus und somit ist das PC Netzteil spannungslos und auch die Zubehör Steckdose.
Habe aber keine Ahnung, ob heute in den Netzteilen überhaupt noch so viel Platz ist um das einzubauen



Gesamter Thread:

"power on after ac loss" am PC // Schaltung - Touro411, 18.03.2025, 22:31 (Elektronik)
"power on after ac loss" am PC // Schaltung - pedder59(R), 19.03.2025, 01:49
"power on after ac loss" am PC // Schaltung - mabue, 19.03.2025, 11:24
"power on after ac loss" am PC // Schaltung - Touro411, 19.03.2025, 12:39
"power on after ac loss" am PC // Schaltung - mabue, 19.03.2025, 13:46
"power on after ac loss" am PC // Schaltung - bigdie(R), 19.03.2025, 18:07
"power on after ac loss" am PC // Schaltung - mabue, 19.03.2025, 18:58
"power on after ac loss" am PC // Schaltung - bigdie(R), 20.03.2025, 06:35
"power on after ac loss" am PC // Schaltung - bigdie(R), 19.03.2025, 13:25
"power on after ac loss" am PC // Schaltung - Touro411, 19.03.2025, 13:35