Forum
regelbarer Trenntrafo (Elektronik)
» » » » » » » Hallo Gemeinde,
» » » » » » »
» » » » » » » ich habe endlich meinen regelbaren Trenntrafo,
» 230V/230V,
» » » 630VA
» » » » und
» » » » » » dessen
» » » » » » » Regelung fertig bekommen.
» » »
» » » » Guter Vorschlag, und da aus dem Trafo ja auch kein sauberer Sinus
» » » » herauskommt, würde ich ein Dreheiseninstrument nehmen, da misst
» man
» » » Ueff
» » » » oder Ieff und dc
» » »
» » » So sehe ich das auch, zumal die "Regelung" vermutlich aus einem
» » » Phasenanschnitt-
» » » Dimmer besteht.
» »
» » Ich könnte die Spannung für die Anzeigemodule ja gleichrichten und
» » glätten mit einem kleinen Elko, oder nicht? Dann einen passenden
» » Spannungsteiler ausrechnen, evtl. ein Poti zum Kalibrieren.
»
» Ja, das geht. Soll der Spitzenwert oder der Effektivwert der Spannung
» angezeigt werden?
» Wie wird die Ausgangsspannung des Trenntrafos eingestellt? Ist
» eingangsseitig
» ein Regeltrafo verbaut?
Eigentlich nur der Effektivwert soll angezeigt werden. Wofür könnte man einen Spitzenwert anzeigen lassen?
Eingangsseitig ist kein Regeltrafo geschaltet, aber ein Trafodimmer, ein spezieller, Phasenanschnittsteuerung mit 2 Triacs, aus dem Buch von Günther Peltz "Netzspannungselektronik" (Habe ich schonmal thematisiert hier vor einiger Zeit):
Einen IC habe ich gefunden, LTC1966, mit dem soll das gehen, habe ich gelesen.
--
greets from aix-la-chapelle
Matthes
Gesamter Thread:



























