Forum
"power on after ac loss" am PC // Schaltung (Elektronik)
» » Der Taster funktioniert trotzdem noch.
» » Die Zeit zwischen aus und wieder einschalten könnte etwas dauern, bis
» der
» » Kondensator entladen ist.
» » Zu Not über den Taster entladen.
»
» Man kann die C-Entladung beschleunigen, wenn man vor und hinter dem Elko
» jeweils einen hochohmigen Widerstand gegen Masse legt. So hat der C einen
» geschlossenen Stromkreis zur Entladung, also von C-Plus über Masse an
» C-Minus. Nimmt man hochohmige Widerstände, so ab
» 470 K-Ohm aufwärts, hat das auf die anderen Komponenten üblicherweise
» keinen Einfluss und der C ist in wenigen Sekunden entladen, je nach
» Kapazität und Widerstandswert. Diese Variante hat sich bei mir gut
» bewährt.
»
» Man kann auch einen hochohmigen Widerstand einfach parallel zum C schalten,
» dann fließt allerdings immer ein Strom im Mikroampere-Bereich in die
» Schaltung. Das geht in der Regel auch ganz gut, könnte aber im Einzelfall
» mal stören. Die erste Variante dürfte die bessere sein.
Danke für eure Antworten, so ganz verstehe ich das nicht. Wie soll der PC wieder angehen, wenn bspw. mal für 10 der Strom weg ist? Wenn Strom wieder da ist, soll der PC wieder angehen...
Gesamter Thread:






