Forum
regelbarer Trenntrafo (Elektronik)
» Hallo Gemeinde,
»
» ich habe endlich meinen regelbaren Trenntrafo, 230V/230V, 630VA und dessen
» Regelung fertig bekommen.
»
» Jetzt frage ich mich nach einer Anschlußmöglichkeit sekundärseitig, also
» da wo kein Netz-/Erdpotential ist.
»
» Ich will nicht jedes Mal, wenn ich das benötige, am Trafo und dessen
» Anschlußklemmen rumschrauben. Ich dachte mir, eine Steckdosenleiste da
» anzuschließen; aber eine weitere Anschlußmöglichkeit wäre angenehm, da
» ich nicht nur Schuko- oder Eurostecker anschließen will, sondern auch 2
» einzelne Strippen, die fürzum z.B. auf einem Versuchsaufbau oder einer
» Schaltung auf einer Platine anzuschliessen geeignet ist. Berührungssicher.
» Wie macht Ihr das bei Euren Experimenten?
Also 1. sollte man an einem Trenntrafo immer nur ein Gerät gleichzeitig betreiben. Steckdosenleiste ist deswegen eher falsch, es sei denn, du baust noch einen Isolationswächter ein.
2. gibt auch die klassischen 4mm Laborbuchsen
3. Ich hab so eine kleine schwarze Box, sieht man hier auf dem Bild unten rechts
Da kann man den Deckel öffnen, der gleichzeitig Schalter ist und innen sind 3 per Knopfdruck zu öffnende Klemmen um Drähte anzuschließen und eine Glimmlampe ist auch noch drin. Das Teil war mal vor mehr als15 Jahren von Conrad und es war ziemlich teuer.
Gesamter Thread:



























