Forum
Auna-Verstärker (Elektronik)
» » Vielleicht hilft es, den
» » Glättungskondensator hinter dem Gleichrichter zu vergrößern oder
» einen
» » kleineren keramischen parallel zu schalten. Was das Problem bestenfalls
» » reduziert, aber nicht ganz vermeidet. Die meisten Verstärker ploppen
» beim
» » Ausschalten, hab's gerade an meiner Anlage probiert.
»
» Was auch helfen könnte: In die Plus- oder Minus-Zuleitung zum Verstärker
» eine etwas "dicker" dimensionierte Spule mit Ferritkern einschleifen.
» Zuweilen sieht man da ringsum bewickelte Ringkerne für solche Zwecke.
» Sowas bremst Spannungsspitzen aus, weil die Spule ja zuerst ihr Feld
» aufbaut, also das normale Verhalten von Spulen. Könnte vielleicht sogar
» den Einschalt-Plopp reduzieren, weil da ja was ähnliches passiert, nur
» wohl in Gegenrichtung. Einer Spule ist aber die Richtung egal. Probieren
» geht da wohl über Studieren. Vielleicht geht es auch kombiniert mit meinem
» ersten Vorschlag.
Ich denke mal dass der Verstärker eher minderwertig ist. Ich weiß es nicht mehr was der neu gekostet hat, aber so ummie 40 50.-€... oder vielleicht auch nur 30.-€... keine Ahnung mehr. Die Marke AUNA kannte ich auch nicht, nie gehört. Mir war einfach nur danach, den Sound meines Computers hier auf geräumige Lautstärke zum Tanzen und chillen zu hören.
--
greets from aix-la-chapelle
Matthes
Gesamter Thread:









