Forum
Auna-Verstärker (Elektronik)
» » Wechselpannungsrelais 230V oder Netztrafospannung, und über die
» Kontakte » » die Lausprecher schalten.
, also Gerät ausschalten, die
» Lautsprecher sofort unterbrechen bevor die Betriebsspannung zusammenbricht
» und einen unangenehmen Knall erzeugt. Für das bisschen Gemüse ist doch
» sicherlich Platz im Gehäuse.
Denkbar ist allerdings, dass der Knacks nicht aus dem Zusammenbrechen der Betriebsspannung sekundärseitig resultiert (die meist gar nicht so schnell zusammenbricht), sondern aus der Selbst-/Gegeninduktion, die entsteht, wenn in der Primärwicklung des Netztrafos die Spannung schlagartig zusammenbricht. Diese könnte sich auf die Sekundärseite übertragen, und weil es kein Sinus, sondern ein angefressenes Rechteck ist, ziemlich durchschlagen. Wie der Schlag auf den Verstärker kommt, da gibt es allerlei verschlungene Wege. Dem könnte man wohl nur mit einem Oszi nachgehen.
Da kämen Relaiskontake möglicherweise zu spät, denn erst kommt ja der Knall, erst dann das Absinken der UB. Vielleicht hilft es, den Glättungskondensator hinter dem Gleichrichter zu vergrößern oder einen kleineren keramischen parallel zu schalten. Was das Problem bestenfalls reduziert, aber nicht ganz vermeidet. Die meisten Verstärker ploppen beim Ausschalten, hab's gerade an meiner Anlage probiert.
Gesamter Thread:









