Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

OPV Beschaltung (Bauelemente)

verfasst von Hartwig(R), 16.03.2025, 23:25 Uhr
(editiert von Hartwig am 17.03.2025 um 00:50)

» » der Verstärkungsfaktor niemals über x5 kommt oder die Ausgangsspannung
» an
» » VOUT 4,096 V überschreitet. Diese 4,096 Volt ist die Refernezspannung
» an
» » einem ADC.
»
» » Kennwerte V_faktor 5 oder die Ausgangsspannung 4,096 Volt nicht
» » überschritten werden kann.
»
» Die Betriebsspannung des OP gut stabilisieren, weil die verwendeten
» Spannungsteiler bzw. die Ausgangsspannung immer anteilig bzw. prozentual
» zur Betriebsspannung arbeiten.

Gängige OPVs haben ein PSRR (Power Supply Rejection Ratio) von 70-140 dB! Also Einfluß der Betriebsspannung besser 1 : 0,00032. Braucht man wirklich eine Referenz, reicht es oft, allein diese stabil zu halten bzw eine evtl. bereits vorhandene Referenz zu benutzen. Die Stabilität derUB spielt da bei normalen Anforderungen eher keine so große keine Rolle. Auch richtet sich das noch nach den Betriebsbedingungen des OPV - nutzt man den vollen Bereich der Ua bei rail-to-rail OPVs, sieht das zwangläufig anders aus - Je nach Anwendung ist das PSRR für die Abschätzung der zul erwartenden Störspannung wichtig.



Gesamter Thread:

OPV Beschaltung - Zappelstrom(R), 16.03.2025, 19:26 (Bauelemente)
OPV Beschaltung - xy(R), 16.03.2025, 19:34
OPV Beschaltung - simi7(R), 16.03.2025, 21:11
OPV Beschaltung - mabue, 16.03.2025, 22:16
OPV Beschaltung - Hartwig(R), 16.03.2025, 23:25
OPV Beschaltung - mabue, 17.03.2025, 09:12
OPV Beschaltung - Offroad GTI(R), 17.03.2025, 09:18
OPV Beschaltung - Hartwig(R), 17.03.2025, 10:53
OPV Beschaltung - mabue, 17.03.2025, 11:46
OPV Beschaltung - Hartwig(R), 17.03.2025, 18:24
OPV Beschaltung - mabue, 17.03.2025, 18:32
OPV Beschaltung - matzi682015(R), 17.03.2025, 19:12
SGM8042 - Gast, 17.03.2025, 13:48