Forum
Hilfe beim Experimentierkasten (Elektronik)
» » Ich hätte vermutet, dass die AC-Werte allgemein höher ausfallen als
» die
» » DC-Werte, aber die Diskrepanz kann am Kurvenverlauf von Lade- und
» » Entladekurve liegen, vielleicht auch an was ganz anderem, was niemand
» » vermutet . . . . . . . . . . .
»
» Guter Punkt!
»
» Könnte es daran liegen, dass das DMM nicht den Maximalausschlag, sondern
» maximal die Hälfte davon anzeigt?
»
» Soweit ich weiß, zeigt es den mittleren Betrag der Abweichung vom
» Mittelwert an. Bei einer Rechteckspannung also genau die Hälfte des
» Maximalausschlags.
» Bei abweichenden Verläufen noch weniger.
»
» Wenn ich das DMM in eine Steckdose halte, zeigt es ja auch nur 230 V,
» obwohl die Spannung zwischen +325 V und - 325 V, also um insgesamt 650 V
» schwankt.
die 325V sind der Spitzenwert, 230V ist der Effektivwert bei sinusförmigem Verlauf. Ueff=Umax / 2^1/2 bzw. Ueff=Umax x 2^-1/2
--
greets from aix-la-chapelle
Matthes
Gesamter Thread:





























