Forum
Kleinspannungsversorgung f?r die Wohnung (Elektronik)
Servus Ralf,
» Ich habe mich f?r 24V entschieden, tempor?r zum testen arbeite ich noch mit
» 12V. Vielleicht probiere ich auch mal 48V aus.
Die Überlegungen hatte ich auch, mit 12V gibt es mehr von der Stange aber dann braucht es dickere Kabel.
»
» Gro?e Sorgen bereiteten mir die Steckverbinder. Sie sollen nicht so globig
» und teuer sein. Mittlerweile bin ich bei Adels-Contakt f?ndig geworden:
» 2-pol. LED-Stecker. Nicht zu gro? nicht zu h??lich - ich werde die Teile
» schon so verbauen dass man sie nicht sofort sieht..
Hast du da einen Link für mich?
» Da einige Verbraucher per Hausautomation zu schalten sein sollen, hatte ich
» mich fr?h auf Shelly konzentriert. Bl?derweise haben weitere Baustellen den
» Bau meiner Anlage verz?gert und Shelly hat mittlerweile GEN 3 auf dem
» Markt. Die Teile sind definitiv besser zu konfigurieren.
Darüber mach ich mir im Moment noch gar keine Gedanken. Aber dass ich mir Shelly mal anschauen sollte hab ich mir für später notiert. Kollege von mir schwört da drauf.
Danke!
Gruß
Bastelix
Gesamter Thread:

















