Forum
Antrieb f?r kugelhahn (Elektronik)
» Bestimmung, dass nur Personen, die eine DVGW-Zulassung haben, an
» Trinkwasseranlagen arbeiten d?rfen, was ja wegen der Hygienebestimmungen
» auch einleuchtet. Ein Antrieb w?re in diesem Sinne wohl kein Eingriff, das
» Auswechseln eines Wasserz?hlers dagegen schon. Das Problem sind m?gliche
» R?cksaug-Effekte durch unterschiedliche Druckverh?ltnisse im Leitungsnetz.
» Klingt jetzt alles ein wenig akademisch, kann aber durchaus mal von
» Bedeutung sein.
Na da k?men die bei mir an den Richtigen, ich habe die kompletten Wasserrohre im Haus selber installiert, einschlie?lich der Kugelh?hne und Wasseruhren, genau wie die Heizung und die Elektroinstallation. Und mal nebenbei, im Gegensatz zu vielen anderen Baustellen in der Umgebung, gab es bei mir in 25 Jahren noch keinen Wasserschaden, und keine gerissene Fliese, keine undichte Duschwanne und keinen Schimmel im Haus. Einzig die Gasleitung hat eine Firma gemacht, aber nur, weil man ohne die Unterschrift einer Firma keine Gasuhr bekommt.
Kalk ist bei uns ?brigens nicht im Wasser. Die Kaffeemaschine meiner Mutter ist 20 Jahre alt geworden ohne einmal entkalkt zu werden. Und w?rde meine Mutter noch leben, w?re die Maschine auch noch weitere Jahre gelaufen.
PS. Weil ich mit meinem Bruder im Haus wohne und wir keine Nebenkostenabrechnung machen, sind die Wasseruhren mittlerweile 25 Jahre alt. Sprich die Kugelh?hne wurden nie bewegt, bis letztes Jahr, als ich meine K?che gebaut habe und Wasserleitung ge?ndert. Da funktionierten sie noch einwandfrei. Ich denke mal das das dann auch nach einem Urlaub kein Problem sein wird. Eher wird dann wohl das problem kommen, das, wenn sie T?glich ge?ffnet und geschlossen werden, sie irgendwann anfangen zu tropfen. Das muss ich halt beobachten.
Gesamter Thread:




