Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Kleinspannungsversorgung f?r die Wohnung (Elektronik)

verfasst von cmyk61(R) E-Mail, Edenkoben, Rheinland Pfalz, 11.03.2025, 11:29 Uhr

Servus,

ich bin in Teilen noch in der Planungsphase, aber die Leitungen liegen zum Teil schon.

12V, 24V, 48V, 60V - das war bei mir auch die Frage.

12V DC hat den Vorteil, dass viele Komponenten auf diese Spannung ausgelegt sind (Akku, Steckverbinder, Verbraucher, Leuchtmittel, Steuerungen) aber die Stromst?rken doch deutlich h?her liegen, vor allem wenn es sich um eine gr??ere Menge an angeschlossenen Verbrauchern handelt. Vor allem auch aus dem Kfz-Bereich gibts viele Komponenten.

24V DC hier sind die Str?me deutlich geringer, es wird halt ein 24V Akku ben?tigt. Aus dem Bus- und Lkw-Sektor gibt es Komponenten. Manche Steuerungen k?nnen auch mit 24V gut umgehen. Schutzklassen bereiten auch hier eher geringe Sorgen.

48V DC definitiv deutlich geringere Str?me, aber keine Kleinspannung mehr. Steckverbinder und Verbraucher wie Spannungswandler k?nnen zum Problem werden. Aber im Kfz-Bereich ist 48V mal angedacht gewesen - das hat sich durch emobilit?t eher erledigt.

60V DC typische Spannung aus dem Fernmeldebereich. Hier gab es reichlich Komponenten aber Neuentwicklungen d?rften selten sein.

115V 400Hz sind im Flugzeugbereich ?blich - aber die Komponenten schlecht zu bekommen udn teuer.

Ich habe mich f?r 24V entschieden, tempor?r zum testen arbeite ich noch mit 12V. Vielleicht probiere ich auch mal 48V aus.

Gro?e Sorgen bereiteten mir die Steckverbinder. Sie sollen nicht so globig und teuer sein. Mittlerweile bin ich bei Adels-Contakt f?ndig geworden: 2-pol. LED-Stecker. Nicht zu gro? nicht zu h??lich - ich werde die Teile schon so verbauen dass man sie nicht sofort sieht..
Die von mir bevorzugten M?belbeleuchtungssteckverbinder w?re ja auch klasse, mit 3A jedoch grenzwertig und schwer als EInzelkontakt zum selbst crimpen zu beschaffen. Fertige Kabel inden sind schweineteuer.
Im Au?enbereich werde ich Super-seal ?hnliche Verbinder verbauen.

Da einige Verbraucher per Hausautomation zu schalten sein sollen, hatte ich mich fr?h auf Shelly konzentriert. Bl?derweise haben weitere Baustellen den Bau meiner Anlage verz?gert und Shelly hat mittlerweile GEN 3 auf dem Markt. Die Teile sind definitiv besser zu konfigurieren.

Als Kabel verwende ich EInzeladern in 10mm?, 4mm? und diverse d?nnere Doppellitzen. Das alles muss nat?rlich entsprechend abgesichert werden. Die meisten Leitungen im Haus kommen in kleine (klebe)kan?le, im Garten ins KG-Rohr bis zu den Abzweigk?sten. von dort per Leitung zu den Verbrauchern bzw den Kleinverteilern.

Einiges werde ich sicher noch mal anders machen. Aber Dinge wie Stehlampe, TV-Licht etc f?hre ich mit LED-Stripes aus deren Stromaufnahme moderat ist.
Was die Verlegung angeht, so ist die pers?nliche Situation ma?gebend. Manche k?nnen nicht unterputz gelegt werden (ich verwende f?r Kleinspannung kein NYM in 10mm? ggg)

Gru?
Ralf


?
? ich erinnere mich daran, dass hier mindestens einer in seiner Wohnung auch
? eine 12V(?) Versorgung verlegt hat. Ich hab da ein paar Fragen, erstmal nur
? aus Neugier, k?nnte aber f?r mich in den n?chsten zwei Jahren auch ein
? Thema werden.
?
? Meine Fragen:
? * Welche Spannung, und warum?
? * Mit welchem Netzteil wird das alles versorgt?
? * Welche Stecker/Buchsen/Kupplungen werden verwendet?
? * Welche Kabel f?r die Verlegung?
? * Wurde das Unterputz verlegt?
?
? Ich hab da noch keine konkreten Pl?ne, wir schreiben nur grad alles
? zusammen was wir mal machen m?chten oder worauf wir achten sollten wenn wir
? uns eventuell doch was eigenes kaufen (m?ssen). Mir reicht auch ein Link zu
? einem alten Forenbeitrag wo ich das nachlesen kann.



Gesamter Thread:

Kleinspannungsversorgung für die Wohnung - bastelix(R), 11.03.2025, 00:11 (Elektronik)
Kleinspannungsversorgung für die Wohnung - matzi682015(R), 11.03.2025, 04:02
Kleinspannungsversorgung für die Wohnung - Strippenzieher(R), 11.03.2025, 07:41
Kleinspannungsversorgung für die Wohnung - matzi682015(R), 11.03.2025, 16:31
Kleinspannungsversorgung für die Wohnung - Theo., 11.03.2025, 08:53
Kleinspannungsversorgung für die Wohnung - matzi682015(R), 11.03.2025, 20:40
Kleinspannungsversorgung für die Wohnung - bigdie(R), 11.03.2025, 21:08
Kleinspannungsversorgung für die Wohnung - cmyk61(R), 13.03.2025, 19:55
Kleinspannungsversorgung für die Wohnung - bigdie(R), 13.03.2025, 20:39
Kleinspannungsversorgung für die Wohnung - bastelix(R), 13.03.2025, 22:37
Kleinspannungsversorgung für die Wohnung - bigdie(R), 11.03.2025, 09:04
Kleinspannungsversorgung für die Wohnung - bastelix(R), 13.03.2025, 22:44
Kleinspannungsversorgung für die Wohnung - bigdie(R), 14.03.2025, 14:56
Kleinspannungsversorgung f?r die Wohnung - cmyk61(R), 11.03.2025, 11:29
Kleinspannungsversorgung f?r die Wohnung - bigdie(R), 11.03.2025, 15:22
Kleinspannungsversorgung f?r die Wohnung - cmyk61(R), 11.03.2025, 17:54
Kleinspannungsversorgung f?r die Wohnung - bastelix(R), 13.03.2025, 22:52
Kleinspannungsversorgung f?r die Wohnung - cmyk61(R), 14.03.2025, 10:11
Kleinspannungsversorgung f?r die Wohnung - cmyk61(R), 14.03.2025, 10:45