Forum
einfache UKW Antenne (Elektronik)
» Das Gerät funktioniert,
» aber mit der eingebauten Antenne (Bild 2) lässt der Empfang doch zu
» wünschen übrig.
Ich vermute eher, daß entweder der Selen-Gleichrichter oder die Kondensatoren nicht mehr so funktionieren wie sie sollen.
Die Geräte hatten damals auch mit dem im Gehäuse verbauten einfachen Dipol einen sagenhaften Empfang auch von entfernteren UKW-Sendern.
Eine andere (externe) Antenne wird meiner Meinung nach absolut nichts bringen.
Ich habe einen ähnlich alten Röhrenempfänger, der in den 80ern und 90ern noch richtig gut funktioniert hatte, aber jetzt keinen Sender mehr empfängt, auch keinen sehr starken.
Eines meiner vielen aufgeschobenen Projekte.
Ich würde die Kondensatoren austauschen oder die alten "konditionieren". Da gibt es Beschreibungen in diversen Radioforen, habe ich aber selbst noch nicht ausprobiert.
Vielleicht kannst Du allein dadurch schon etwas verbessern, wenn Du das Radio einmal für ein paar Tage durchgehend eingeschaltet läßt. Mit viel Glück erholen sich die Kondensatoren dadurch ein wenig wie beim "Konditionieren"
Wenn es der Selen-Gleichrichter ist, dann wird es schwieriger, da die Silizium-Dioden eine höhere Spannung liefern.
Aber da hat vielleicht einer der Profis hier im Forum eine Idee, wie man das lösen könnte.
Gesamter Thread:








