Forum
Akkuschaltung (Elektronik)
» » 2.) NiMH-Akkus haben den berüchtigten
» » Memory-Effekt, es empfiehlt sich, sie vorher auf etwa 0,9 V
» » Leerlaufspannung zu entladen.
» Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber soviel ich weiß, ist es -neben
» der höheren Kapazität- einer der Hauptvorteile von NiMH-Akkus, dass sie,
» anders als NiCd-Akkus, keinen Memory-Effekt haben. Ich habe ein
» automatisches Ladegerät, bei dem ich einstellen kann, ob es sich um NiCd-
» oder NiMH-Akkus handelt. NiCd-Akkus werden vor dem Ladevorgang komplett
» entladen, NiMH-Akkus nicht.
Den Memory-Effekt im eigentlichen Sinne scheint es bei NiMH-Akkus nicht mehr zu geben, aber dafür den Lazy-Akku-Effekt, der sich ähnlich auswirkt. Eine vorherige Entladung wird auch da teilweise empfohlen. Zwischenzeitlich gibt es aber so viele NiMH- und ähnliche Akkutypen, dass es ratsam erscheint, das im Datenblatt oder den Hersteller-Unterlagen nachzulesen. Ich selber habe mit der vorherigen Entladung gute Erfahrungen gemacht, aber halt nur empirisch. Teilweise sind zum Thema auch widersprüchliche Sichtweisen im Umlauf, da das Lade- und Stromabgabe-Verhalten dieser (wie auch anderer Akkus) etwas komplexer ist, als man gemeinhin annimmt.
Gesamter Thread:














