Forum
Akku mit BMS und PWM (Elektronik)
» Akku LiFePo4 mit BMS und einfacherm PWM Solarladeregler.
»
» Im Internet wird ein solches System sehr oft beschrieben.
» Aber niemand macht darauf aufmerksam, das beim Abschalten des BMS
» die höhere Spannung des Solarpaneels zum Ausgang durchgreift.
» Also an den Akkuklemmen und am Verbraucher anliegt.
» Die billigen Laderegler sind natürlich ganz raffiniert. Sie zeigen in dem
» Fall nicht die reale Spannung sondern die eingestellte Maximalspannung an.
»
»
» In eignem Beitrag war erwähnt das die Solarspannung nicht wesentlich höher
» als die Akkuspannung sein sollte. Aber keine Begründung.
»
» Das wollte ich mir nur mal von der Seele reden.
Die billigen PWM Laderegler machen das, was der Name sagt, sie schalten Ein und aus, und das ziemlich langsam so 2-3 Hz. Und die Spannung konstant halten soll der Akku. Schaltet dieser ab, dann hast du im Takt die volle Modulspannung am Verbraucher. Deswegen sollte man die Dinger nicht nehmen, wenn man einen akku hat, der auch abschalten kann. Ist also immer günstiger, man nimmt einen MPPT Laderegler.
Gesamter Thread:

