Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Akku mit BMS und PWM (Elektronik)

verfasst von olit(R) E-Mail, Berlin, 05.03.2025, 18:37 Uhr
(editiert von olit am 05.03.2025 um 19:52)

» » Das BMS schaltet ungefähr bei 14,25V ab.
»
» Und der Laderegler muss das schon vorher.
»
» Edit:
» Das werden doch 4 Zellen sein. Da hätte ich abschalten durchs BMS erst bei
» 15,2V erwartet.

Ja da hatte ich mich auch gewundert. Aber bei zwei Akkus von verschiedenen Herstellern ist die Abschaltspannung ungefähr gleich. Die Messung erfolgte mit zwei verschiedenen FLUKE-87 Instrumenten.

Die Industrie macht es sich einfach. Egal was der Akku möchte, vorgeben sind 14.6V . Dieser wert ist nicht variabel. Aber weil die Hersteller das Problem kennen, wird auf dem Display die Maximalspannung von 14,6V angezeigt. Real liegen aber über 19V an. Natürlich als Spitzenwert. Im Tal der PWM sind es die Akkuspannung minus der Flussspannung der Diode im ladesperrenden Feldefekdtransistor.
Na ja man will ja dem Kunden keinen Schreck einjagen!
Mir ist es egal, da ich ein DC-DC Wandler vor meinen Verbraucher geschaltet habe.
Allerdings aus einem anderen Grund. Ich wollte Strom sparen bei einem 5V Verbraucher.



Gesamter Thread:

Akku mit BMS und PWM - olit(R), 05.03.2025, 17:12 (Elektronik)
Akku mit BMS und PWM - xy(R), 05.03.2025, 17:42
Akku mit BMS und PWM - olit(R), 05.03.2025, 17:57
Akku mit BMS und PWM - xy(R), 05.03.2025, 18:01
Akku mit BMS und PWM - olit(R), 05.03.2025, 18:37
Akku mit BMS und PWM - bigdie(R), 06.03.2025, 06:19