Forum
Bleifreies Elektronik-Lot (Elektronik)
» Bevor sich eine neue Oxidschicht bilden kann, sofort mit Lötlack
» einsprühen.
» In Spiritus gelöstes Kolophonium ist ebenso gut. Mit einen Pinsel
» auftragen.
» Danach kann man auch mit bleifreiem Lot recht gut löten.
Das Blankmachen der Platinen praktiziere ich grundsätzlich. Es scheint aber so zu sein, dass durch die größere Hitze, die beim bleifreien Lot notwendig ist, das Kupfer während des Lötvorgangs stark oxidiert und deshalb das - sowieso problematischere - Reinzinn nicht annimmt. Es kommen also zwei Negativ-Faktoren zusammen. An sich will ich schon umweltfreundlich arbeiten, aber das Ergebnis sollte halt trotzdem passen.
Am erfolgversprechendsten wird wohl das gelöste Kolophonium oder der Lötlack sein. Werde in dieser Richtung mal testen. Lötlack ist halt relativ teuer und die Spraydose muss zwangsläufig Treib- und Lösungsmittel enthalten, womit der Umweltvorteil des "Bleifreien" möglicherweise wieder flöten geht. Lötlack aus dem recyclingfähigen Glasbehälter wäre vielleicht auch mal eine Idee. Vielleicht gibt es das auch schon, habe es aber noch nirgends gesehen.
Gesamter Thread:














