Forum
Wie lange muss Strom fließen ? (Elektronik)
» » » Die Strecke ist eher in nm, oder pm zu messen.
» » Sag ich doch. Ich lag sogar noch zu hoch
»
» Jup, ich befürchte allerdings einen Klugscheißer als Lehrer, oder unüblich
» intelligent.
» ...man weiß esnicht nicht
»
» LG Steffen
Ich bin gedanklich davon ausgegangen, dass alle "freien" Elektronen
durch andere aus der Quelle ersetzt werden -"ausgetauscht".
Dafür habe ich die theroretisch kürzest mögliche Zeit angegeben.
Natürlich ist das in der Praxis quatsch, weil die Elektronen
in ständiger thermischer Bewegung sind und statistische
Aufenthaltswahrscheinlichkeiten haben.
Dennoch kann man die Bewegung in etwa abschätzen:
https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/physik/unterrichtsmaterialien/e_lehre_2/teilchenfeld/geschwelektronen.htm
Grüße
Altgeselle
Gesamter Thread:




















