Forum
Lambda Anzeige Display (Elektronik)
klar kann man auf dem Breadboard alles zusammen stecken.
Aber ich habe schon die Hardware-DIY- Bauten von gestandenen Programmierern bewundern dürfen.
Von ordentlichem, gebrauchstauglichem Aufbau konnte nicht die Rede sein.
Auch und gerade im Kfz hat man mit a) Temperaturproblemen, b) mit EMV-Problemen, c) Spannungsschwankungen d) Vibrationen etc zu tun.
Klar, Spannungsversorgungen sind keine Raketenwissenschaft. Und doch stellen sich mit hoher Wahrscheinlichkeit Probleme für den TE ein, die versierte Macher mit einem Handstreich zur Seite fegen und/oder womöglich nicht auftreten, weil sie im Vorfeld durch geschickte Komponenten-Auswahl gar nicht auftreten.
Ich erinnere mich an Selbstbauprojekte der ELV für Kfz-Anzeigeinstrumente wo man teils (für mich damals) krasse Entstörmaßnahmen für ordentlichen Betrieb getroffen hat.
Heute weiß ich, dass das alles notwendig war.
Letztlich gilt: nichts ist unmöglich... aber man sollte die Augen offen halten.
Gruß
Ralf
» Ganz so sehe ich das nicht. Ein Arduino mit Display(shield) ist schnell
» zusammen gesteckt. Da kann man zwischen LCD, LED, OLED und TFT wählen.Und
» eine sichere Stromversorgung aus dem 12V Netz des Auto zu machen, ist auch
» keine Raketenkunst. Im Internet finden sich viele Beispiele für die Anzeige
» einer Spannung auf einem Display. Bleibt eigentlich nur die Umrechnung des
» Lambdawertes aus der Spannung. Eigentlich ein typisches Anfängerprojekt für
» jemanden, der bereit ist, sich in µC einzuarbeiten.
Gesamter Thread:






















