Forum
3 Computer, 1 Paar Lautsprecher, Drehschalter (Elektronik)
» Der 2. PC, oder der 3., hat einen ähnlich hohen Spannungsfall, aus dem
» selben Grund. Die Differenz der Spannungsfälle fließt nun teilweise über
» den PE und teilweise über die Masseverbindung der Soundkarten. Falls keine
» Mehrfachsteckdose genutzt wird, kommen noch ein paar Meter 1,5mm² dazu. Das
» ergibt dann ein 50Hz Brummen, das die Aktivboxen hörbar machen.
»
» Ich würde das Geld in 6 Widerstände investieren und einfach mal probehören,
» ob deine Bedenken da wirklich zum Tragen kommen. Es ist ja durchaus
» vorstellbar, dass die Lautsprecher 50Hz nur noch in kaum wahrnehmbarer
» Lautstärke zu reproduzieren in der Lage sind. Oder dass der Spannungsfall
» zwischen 2 PE der beteiligten Steckdosen so gering ist, dass er nicht
» stört.
Probiers aus, Schaltnetzteile liefern kein 50 oder 100 Hz brummen sondern ganz andere Geräusche und ein paar Widerstände tuns nicht. ich habe das zig mal durch du brauchst nicht mal einen SK I PC selbst ein Laptop mit SK II macht Probleme sobald deine Verstärkermasse irgendwo auf erde liegt
Gesamter Thread:


















