Forum
interessant (Elektronik)
» » » » Ideale Diode nehmen.
»
» Noch eine Überlegung für eine ideale Diode: Mit einem sparsamen OPV beide
» Batteriespannungen permanent vergleichen, also eine Batterie (über
» Spannungsteiler) am INV-Eingang, die andere am Nicht-INV-Eingang
» (Komparatorprinzip); wenn der OPV-Eingang der abgebenden Batterie ein
» höheres Potential bekommt, macht der OP einen MOSFET auf zwecks Ladestrom
» zur kleinen Batterie. Nach Potentialausgleich geht der MOSFET zwangsläufig
» wieder zu. Kleiner Nachteil dabei: Dauerstromverbrauch von ein paar mA.
» Wobei ich nach wie vor etwas skeptisch bin, ob bei Batterien mit gleicher
» Nennspannung ein nutzbarer Ladestrom fließt. Müsste man mal in einem
» praxisgerechten Grundlagentest ausmessen. Vorher würde ich da nicht zum
» Lötkolben greifen . .
Praxistest läuft seit 2018
Die 4V Solarzelle bringt ja bei geringeren Strom eine etwas höhere Spannung als genau 4V
Villa Sonnenschein schaltet Nachts das Licht im Haus ein.
Gesamter Thread:















