Forum
Ausgangsrelais zeugt Verzerrung - Verstärker (Elektronik)
» Bitte korrigiert mich wenn ich etwas falsch verstehe, ich sehe zwei
» Gründe:
»
» - Wegen des möglichen "Einschaltplopps". Weil sich dadurch mit einfachen
» Mitteln eine Einschaltverzögerung realisieren lässt.
» Der Elko wird über die Diode langsam geladen, bis die Relais klicken hat
» sich der Verstärker stabilisiert.
Ja
» Beim Abschalten entlädt sich der Elko schnell über das Relais oder einen
» parallelgeschalteten Widerstand (?) so dass die LS getrennt werden bevor
» die Versorgungsspannung der Endstufe zusammenbricht.
Nö, beim Abschalten wird zumindest in der von mir verlinkten Schaltung die 15V schnell weg genommen. Der Transistor wird zwar vom Elko noch länger durchgesteuert aber die +15V am Relais sind weg
»
Wie geschrieben, die 15V werden auch noch an anderer Stelle unterbrochen z.B. vom Hilfskontakt der Kopfhörerbuchse.
Und der Transistor, der das Relais ansteuert wir zwangsweise gesperrt, wenn Am Ausgang keine Wechselspannung mehr ist sondern Gleichspannung. Denn das zerschießt die meisten Boxen. Meine Boxen aus DDR Zeiten haben einen Schutz eingebaut, der vor Überlastung und DC schützt, aber das ist eher selten
Gesamter Thread:

















