Forum
Ersatz für Messleitungen (Fluke) (Elektronik)
Hi Wolfgang,
manchmal ist der Wackler auch in der Messspitze selbst. Ich verfahre gerne nach dem Motto: was mal zusammen gebaut wurde, lässt sich meist auch demontieren. Im Falle der Messspitze wird die Spitze selbst eingeschraubt sein. Ich hatte an meinen Messspitzen tatsächlich mal ne kalte Löststelle.
Die 4mm Laborstecker gibts auch einzeln. Es gibt keine Regel warum die abgewinkelt sein müssen.
Um Billigheimer für 6 € würde ich einen Bogen machen. Aber als Not-Not-Notfallreserve besser als nix. Um die 12V Batterie zu vermessen reichts allemal.
Ansonsten würde ich zB auf CATIII-Eignung achten.
Wichtiger als die Art der Isolierung ist die Feindrähtigkeit der Litze. Feinstdrähtig ist meist besser. Auch hier ist Meterware eines namhaften Herstellers (meist) die bessere Wahl.
Gruß
Ralf
» einer der Messleitungen von meinem Fluke 115 hat einen Wackelkontakt.
»
» Ein neuer Satz Messleitungen kostet von Fluke rund 50 Euro.
»
» Ich habe nach günstigeren Alternativen gesucht.
» Billige Messleitungen z.B. im Auktionshaus fangen bei 6 Euro an:
» z.B. => https://www.ebay.de/itm/395579340415
» und welche mit Silikonkabeln bei 16 Euro:
» z.B. => https://www.ebay.de/itm/387830220694
»
» Aber vielleicht hat noch jemand einen heißen anderen Tipp. Vielleicht gibt
» es da "DIE" Messleitungen von Hersteller XYZ, die gerne genommen werden,
» aber ich noch gar nicht kenne. Ich will auch nicht das Billigste, aber die
» 50 Euro von Fluke für 2x1,20m Kabel fand ich doch schon ein wenig
» überzogen.
»
» Anbei noch ein Bild der alten Messleitungen.
»
» Viele Grüße
» Wolfgang
»
»
Gesamter Thread:








