Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

RS5001 Ostalgie (Elektronik)

verfasst von bigdie(R), 27.01.2025, 16:03 Uhr
(editiert von bigdie am 27.01.2025 um 16:11)

Habe ja letztens 2 Corona Boxen bei ebay gekauft und da war obiges Radio dabei
https://ifatwww.et.uni-magdeburg.de/~madaus/steuergtext/rs5001t.html
Wer den Text ließt Vorteile der LED Anzeige kein Skalenseil, sieht das der Autor nicht ins Innere gesehen hat. Auf der Welle des Abstimmknopfes sitzt eine Schwungmasse und dahinter ist der Abtrieb über ein Skalenseil auf ein 2-faches Poti 100 kOhm. eins steuert den UKW Tuner das Andere die AM Bereiche.
Mir hat das zu DDR Zeiten nicht wirklich gefallen mit den LEDs und zudem hat das auch fast 2000 Mark gekostet.
Habe das erst am Wochenende mal interessehalber ausprobiert und siehe da, kein Ton, nicht mal rauschen an den Ausgängen. Da gibt es ja ein Relais, das die Lautsprecher verzögert zuschaltet und das hatte keine Spannung. Die Schaltung fürs Relais sind unten rechts die 3 Transistoren





Die 2 linken davon überwachen, das keine Gleichspannung von der Endstufe kommt. und die Leitung, die dort von unten hoch kommt, kommt vom anderen Kanal. Das Relais schaltet also beide Lautsprecher. Und die kam bei einer der beiden Endstufen. Ein Transistor KD606 ist im Eimer und einer der beiden Treiber, weiter habe ich noch nicht gesucht. Erst mal nach Ersatz geschaut und KD606 habe ich noch jede Menge. Nächste Woche geht es weiter. Was ich allerdings noch nie so gesehen habe, über die Endstufentransistoren geht ein zusammen gelötetes Blech mit etwas Abstand, das sieht aus, als ist das eine Auflötsicherung, die bei Übertemp. die Endstufe still legt. So etwas habe ich noch nie vorher gesehen.
Mal sehen, wie es weiter geht, erst mal die defekten Transistoren tauschen und dann mal Spannung mit Strombegrenzung übers Labornetzteil anschließen. Und noch ein paar Adapter bauen von Laborstecker auf 5polig Din für den Frequenzgenerator und Lautsprecherstecker auf Laborstecker für den Lastwiderstand. Bei Pollin noch ein paar TO3 Glimmerscheiben bestellt. Im original ist da so etwas wie Ölpapier zwischen Kühlkörper und Transistor. Wenn es die Demontage überlebt, darf es durchaus bleiben, falls nicht habe ich dann aber etwas für Plan B.
Das oben erwähnte Poti 2x100k werde ich wohl auch tauschen, denn das kratzt. Die LEDs der Anzeige springen an einigen Stellen munter hin und her beim drehen



Gesamter Thread:

RS5001 Ostalgie - bigdie(R), 27.01.2025, 16:03 (Elektronik)
RS5001 Ostalgie - DIY-Bastler(R), 27.01.2025, 16:49
RS5001 Ostalgie - bigdie(R), 27.01.2025, 17:00
Sammler - DIY-Bastler(R), 27.01.2025, 17:52
RS5001 Ostalgie - RadioHeinz77(R), 27.01.2025, 21:59
RS5001 Ostalgie - bigdie(R), 27.01.2025, 22:19
RS5001 Ostalgie - RadioHeinz77(R), 27.01.2025, 22:50
RS5001 Ostalgie - bigdie(R), 27.01.2025, 23:04
RS5001 Ostalgie - RadioHeinz77(R), 27.01.2025, 23:13
RS5001 Ostalgie - Gast, 27.01.2025, 23:29
RS5001 Ostalgie - RadioHeinz77(R), 28.01.2025, 15:39
RS5001 Ostalgie - RadioHeinz77(R), 28.01.2025, 15:51
RS5001 Ostalgie - bigdie(R), 09.02.2025, 12:14
RS5001 Ostalgie - bigdie(R), 28.01.2025, 09:11
RS5001 Ostalgie - bigdie(R), 28.01.2025, 14:00
RS5001 Ostalgie - RadioHeinz77(R), 28.01.2025, 15:43
RS5001 Ostalgie - bigdie(R), 28.01.2025, 17:52
RS5001 Ostalgie - RadioHeinz77(R), 28.01.2025, 22:12
RS5001 Ostalgie - bigdie(R), 28.01.2025, 22:23
RS5001 Ostalgie - simi7(R), 29.01.2025, 09:32
RS5001 Ostalgie - bigdie(R), 29.01.2025, 13:47
RS5001 Ostalgie - Eierschale(R), 29.01.2025, 12:29
RS5001 Ostalgie - matzi682015(R), 28.01.2025, 23:22