Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

50Hz Messung (Elektronik)

verfasst von Auch hier, 19.01.2025, 15:04 Uhr

» Ich meinte eine Regelung im kleineren Toleranzbereich.

Hi,

Das ist regelungstechnisch extrem anspruchsvoll. Man hätte hunderte wenn nicht tausende Regler, die alle versuchen, eine Größe konstant zu halten. Mit ziemlicher Sicherheit endet das in Oszillationen.

Besser ist es, zentral zu regeln. Sei es über Lasten wie Speicher oder über Vorgaben seitens der Netz-/Kraftwerk Betreiber, die deutlich mehr Informationen haben als ein Solarregler. Das müsste dann eben über ein Netzwerk erfolgen und hier dann das Problem. Hat meine meines Erachtens nach verpennt, es wurde bereits früher genau vor diesem Szenario des dezentralen Überangebot gewarnt.

Das ist aktuell wohl die größte Herausforderung der EEG.

Konkret ging es, soweit ich das gelesen habe, ja um Ostern und Pfingsten, wenn das Wetter gut sein kann, aber die Abnehmer in der Industrie fehlen. Aber das Problem ist heute schon real, wie mir eine bekannter in der Netztleitstelle berichtete. So ein Sommerregen (hell/dunkel/hell) sieht man durchaus bereits im Netz.

Man darf die erneuerbaren nicht verdammen, aber es ist halt mehr als nur paar Solarpanele auf das Dach und gut is.



Gesamter Thread:

50Hz Messung - simi7(R), 19.01.2025, 11:14 (Elektronik)
50Hz Messung - Offroad GTI(R), 19.01.2025, 11:28
50Hz Messung - simi7(R), 19.01.2025, 11:41
50Hz Messung - bigdie(R), 19.01.2025, 14:34
50Hz Messung - Strippenzieher(R), 19.01.2025, 14:46
50Hz Messung - Auch hier, 19.01.2025, 15:04
50Hz Messung - simi7(R), 19.01.2025, 17:38
50Hz Messung - bigdie(R), 19.01.2025, 19:47
50Hz Messung - Strippenzieher(R), 20.01.2025, 08:45
50Hz Messung - bigdie(R), 20.01.2025, 10:54