Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Kamerasteuerung von Apollo 17 beim Rückstart ? (Elektronik)

verfasst von Auch hier, 09.01.2025, 06:31 Uhr

» » Ein Laserstrahl von der Erde weitet auf und ist auf dem Mond mehrere
» Meter
» » breit.
» »
» » Wie soll man da einen kleinen Reflektor treffen ? Der Mond reflektiert
» » einen Laserstrahl auch OHNE Reflektor
»
»
» https://de.wikipedia.org/wiki/Lunar_Laser_Ranging
»
» die von dir gestellte ursprüngliche Frage läßt sich nach kurzer Suche
» beantworten. Die eingesetzten Cameras (hier von RCA) waren Spezialkameras
» mit eingeschränkter Auflösung und Framerate, da die verfügbare Bandbreite
» zur Videoübertragung zur Erde bei <1MHz lag. Die Kamera wurde von der Erde
» aus gesteuert (Neigung und seitlicher Schwenk, wahrscheinlich auch Zoom).
» Der Techniker im Kontrollzentrum machte dies offenbar nach einem
» Zeitprotokoll, die Verzögerung in der Übertragung lag ja bei min. 5s (hin
» und zurück)
» Angaben zur Übertragungstechnik findet man auch noch.

Und 2x ging es ja auch schief. Apollo 15 war die Kamera defekt, bei Apollo 16 passte die Position nicht, sodass die Landesfähre aus dem Bild gerutscht ist.

https://airandspace.si.edu/stories/editorial/leaving-moon-watching-home



Gesamter Thread:

Kamerasteuerung von Apollo 17 beim Rückstart ? - osix(R), 06.01.2025, 21:48 (Elektronik)
Kamerasteuerung von Apollo 17 beim Rückstart ? - Hartwig(R), 07.01.2025, 20:03
Kamerasteuerung von Apollo 17 beim Rückstart ? - xy(R), 07.01.2025, 22:51
Kamerasteuerung von Apollo 17 beim Rückstart ? - bigdie(R), 08.01.2025, 05:27
Kamerasteuerung von Apollo 17 beim Rückstart ? - osix2, 08.01.2025, 23:30
Kamerasteuerung von Apollo 17 beim Rückstart ? - Hartwig(R), 09.01.2025, 00:30
Kamerasteuerung von Apollo 17 beim Rückstart ? - Auch hier, 09.01.2025, 06:31