Forum
Eigenartiger Fehler am SKR700 (Elektronik)
» » Soso, gehörtest Du also auch zu den heimlichen Westradio-Hörern, wie
» unser
» » Udo den Honni sich einschliessend auf dem Klo einst besang?!
» Nichts heimlich. In der DDR gab es eigentlich nur eine Sendung, auf "Stimme
» der DDR", die Westmusik und die auch ausspielte. Die hieß "Wünsch dir doch
» mal Tanzmusik".
» Die sonstigen Sendungen waren, naja.
Hab in meinem Leben sicher keine 50h DDR Radio gehört, aber es gab 1x die Woche eine Sendung, die hieß glaub Metronom, da wurde jedes Mal eine komplette Seite einer West LP gespielt. Allerdings erst wenn diese in der DDR lizensiert wurde und das passierte meist erst Monate später, wenn sie im Westen schon nicht mehr aktuell waren. Evtl. kostete das dann ja weniger Devisen.
Aber heimlich war evtl noch in den 60ern. Zu meiner Zeit wurde das nicht mehr behindert, sondern eher gefördert. Bei uns hatte jedes Dorf und erst Recht Städte so genannte Gemeinschaftsantennenanlagen. Also Kabelfernsehen, vermutlich eher als im Westen, nur privat installiert und finanziert. Es wurde also eine Art Verein gegründet, geld eingezahlt und das Meiste in Eigenleistung gebaut. Und für so etwas brauchte man damals noch die Genemigung der Post. Der Staat hätte das also durchaus unterbinden können. Aber die meisten Ausreiseanträge gab es im Tal der Ahnungslosen in Dresden, also dort, wo es kein Westfernsehen gab. Von daher wurde so etwas nicht behindert.
Wir hatten also vor der Sat Zeit bei uns Ard Regional von Bayern und NDR und Hessen, und auch die 3 3.Programme und natürlich ZDF und die 2 DDR Kanäle. Vermutlich also mehr als die meisten im Westen zu der Zeit. Man war froh, ein Fernsehgerät mit 8 Programmspeichern zu haben, gab auch welche mit nur 6 Tasten (Fernbedienung gab es allerdings keine
Gesamter Thread:







































